| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Zusätzlich zu den gängigen Handgeräten, können Alltagsgegenstände Abwechslung in Übungsstunden bringen. Teil 1: Handtücher Jede*r Teilnehmer*in braucht je ein großes und ein kleines Handtuch. Aufwärmübungen/-spiel: Mit den...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Dies ist der dritte von drei Artikeln, die sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Pezziballes beschäftigen. Kräftigungsübungen Der Pezziball ist eine labile Unterlage, so dass durch das Gleichgewichthalten immer auch...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Dies ist der zweite von drei Artikeln, die sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Pezziballes beschäftigen. Um die Ausdauer mit dem Pezziball zu trainieren, können zahlreiche Übungen im Stehen oder auf dem Ball...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Dies ist der erste von drei Artikeln, die sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Pezziballes beschäftigen. Der Pezziball als Sitzalternative Wenn man einen Pezziball als Sitzalternative benutzen möchte, gilt es...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Wer denkt denn in einer Sportstunde an die Augen? Wir nutzen sie und sind froh, wenn sie gut funktionieren. Vielleicht merkt man, dass sie schwächer werden, tränen oder ständig brennen. Aber trainiert ihr sie auch bewusst?...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Häufig fragen Trainer und Übungsleiter während Fortbildungen: „Und wie sieht´s mit der Atmung aus? Was soll ich dazu sagen?“ Die Atmung läuft bei einem gesunden Menschen, also auch dem gesunden Sportler, grundsätzlich...