Vereinsmanager B-Ausbildung: Modul „Personalentwicklung – erfolgreiche Organisationsformen“
Mit der Ausbildung zum DOSB Vereinsmanager-B bieten wir allen Inhabern einer Vereinsmanager-C Lizenz die Möglichkeit, sich über das erworbene Grundlagenwissen hinaus zu qualifizieren. In der heutigen Vereins- und Verbandsarbeit ist zunehmend auch fachspezifisches Wissen gefragt. Die Vereinsmanager-B-Ausbildung baut auf dem erworbenen Grundwissen auf und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich vertiefend mit ausgewählten Themen des Vereinsmanagements auseinanderzusetzen. Der Umfang der Ausbildung beträgt 60 LE. Die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Pfalz bieten gemeinsam vier Wahlmodule von je 30 LE an, die Sie in einem Zeitraum von zwei Jahren beliebig kombinieren können. Die Ausbildung endet mit einer Gruppenarbeit je nach Thema. Die Lizenz ist vier Jahre gültig. Mit dem Besuch von Fortbildungen (15 LE) verlängert sich die Lizenz jeweils um weitere vier Jahre.
Voraussetzung: gültige Vereinsmanager-C-Lizenz
Modul: „Personalentwicklung – Erfolgreiche Organisationsformen“
(Ausrichter Sportbund Rheinhessen)
Sportvereine haben sich in den letzten 200 Jahren immer weiterentwickelt. Manchmal waren es gesellschaftliche Rahmenbedingungen; manchmal ist es eine Strategie-Entwicklung aus eigenem Antrieb. In jedem Fall braucht es für eine solche Weiterentwicklung Mitstreiter, die bereit sind sich für die gemeinsamen Ziele ehrenamtlich zu engagieren. Wir werden erfolgreiche Beispiele aus dem öffentlichen Leben kennenlernen und den Transfer der Methoden in den Sportverein als Non-Profit-Organisation gemeinsam entwickeln.
Eckpunkte auf diesem Weg des Sportvereins zu einer denkenden Organisation sind:
- gelebte Transparenz: Kerndaten ermitteln und Kernwerte definieren, um mehr Menschen auf dem Weg der Weiterentwicklung mitzunehmen und sie dafür zu motivieren
- weniger Verwaltung: Konzentration auf das „Warum“ (die satzungsgemäßen Ziele) statt auf das „Wie“ und damit ein Garant für effizientes und effektives Handeln
- sinnstiftende Zusammenarbeit: Aufgaben der Mitarbeiter beschreiben und Auswirkungen auf die Führungsaufgaben erkennen, so dass Mitglieder einen Sinn darin sehen
Termine: 01.10./02.10.2021 (Teil 1) und 22./23.10.2021 (Teil 2)
Ort: Mainz
Referent: Eric Eisenhardt
Zeit: Fr., 17:00 – 21:00 Uhr / Sa., 09:00 – 17:30 Uhr
Dauer: 30 LE
Kosten: 90 Euro für Mitglieder, sonst 180 € (inkl. einfache Verpflegung und Tagungsgetränken)
Info und Anmeldung: Sportbund Rheinhessen, Stefan Keck, T. 06131-2814-207, E. s.keck@sportbund-rheinhessen.de, www.sportbund-rheinhessen.de