- Sportbund Pfalz
- Vereinsmanagement
- Sportstättenmanagement
- Bildung
- Breitensport
- Medien / Service
- Sportjugend Pfalz
Sollte diese E-Mail nicht zu lesen sein, bitte hier anklicken! |
|||||
|
|||||
Sportjugend Newsletter 02/2018 vom 26.03.2018Folgen Sie uns auch auf Facebook - Like it! |
|||||
|
|||||
Stefan Leim als Vorsitzender der Sportjugend wiedergewählt |
|||||
Stefan Leim aus Neustadt wurde am 23. März in der Festhalle in Herxheim von der Vollversammlung der Sportjugend Pfalz einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Leim führt die Sportjugend Pfalz seit 2011.
In seinem Bericht blickte Leim auf eine erfolgreiche Entwicklung der pfälzischen Sportjugend in den Bereichen Aus- und Fortbildung, Freizeiten und Veranstaltungen zurück. Besonders stolz sei die Jugendorganisation des Sportbundes Pfalz auf den erstmals im Jahr 2017 vom Landesjugendamt gewährten Zuschuss für ihre Bildungsarbeit. „Es ist das Ergebnis unserer qualifizierten Bildungsangebote“, sagte Leim. Erstmals wurden dem pfälzischen Jugendverband über 55.000 Euro zugesprochen, die dieser dann noch 2017 direkt an die Sportvereine für deren Jugendmaßnahmen weiterleitete. Dem neuen Vorstand der Sportjugend Pfalz gehören an: Stefan Leim (Vorsitzender), Jan Krämer (Stellvertreter), Giulia Heiser (Beisitzerin). Peter Conrad (Jugendsekretär) als hauptamtlicher Leiter der Sportjugend Pfalz. |
|
||||
7. & 8. September: Sportjugend richtet das Landesjugendsportfestes in Herxheim aus |
|||||
Am 07./08. September findet das Landesjugendsportfest in Herxheim/Landau statt. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dabei sind auch wieder zahlreiche Fachverbände, mit dessen Hilfe die etwa 2.000 erwarteten Nachwuchssportler ihre Meisterschaften bzw. Vergleichswettkämpfe an diesen beiden Tagen austragen.
|
|
||||
TSC Royal Rülzheim erhält Sportjugend-Gütesiegel |
|||||
Im Februar wurde dem Tanzsportclub (TSC) Royal Rülzheim das Sportjugend Pfalz-Gütesiegel „kinder- und jugendfreundlicher Sportverein“ verliehen. Gelobt wurde das Jugendkonzept des TSC, das sich nicht nur dem Tanzen als Sport widmet, sondern auch außersportliche Aktivitäten berücksichtigt. Der TSC Royal Rülzheim zählt zurzeit mehr als 700 aktive Mitglieder, davon sind etwa 350, also 50 % Kinder und Jugendliche im Alter bis 26 Jahren. Für sie erarbeiten die Vereinsverantwortlichen neben Training und Wettkampf ein vielfältiges Jahresprogramm mit gemeinsamen Ausflügen und Freizeiten. Darüber hinaus räumt der Verein seinen Jugendlichen auch Möglichkeiten ein, sich aus- und fortzubilden, um das Vereinsangebot mit „jungen“ Ideen zu erweitern. Einen Schwerpunkt legt die Vereinsführung zukünftig auf „Partizipation und Mitbestimmung“ ihrer Jugendlichen. Derzeit arbeitet die Jugend an einer Jugendordnung, die in Kürze in die Vereinssatzung aufgenommen werden soll. Die Vereinsführung erhofft sich auf diese Weise mehr Entlastung, aber auch weitere Ideen durch die Jugend, um den ohnehin vorhandenen „familiären Charakter“ des Vereins zu stärken. Mit dem Gütesiegel „kinder- und jugendfreundlicher Sportverein" zeichnet die Sportjugend Pfalz die qualifizierte Jugendarbeit all jener Sportvereine aus, die ein klares Nachwuchskonzept vorweisen. Hier erfahren Sie mehr über das Gütesiegel. |
|
||||
AOK-Gesundheitspreis unterstützt die außersportliche Nachwuchsarbeit im Verein |
|||||
Die "AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse" unterstützt auch weiterhin die Jugendarbeit der Sportvereine. Mit dem AOK-Gesundheitspreis "Sportjugend Pfalz" werden im Jahr 2018 wieder vier Mal je 500 Euro an die Jugendabteilungen unserer Sportvereine überreicht.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge, vielmehr ist das pädagogische Jugendkonzept ausschlaggebend für den Preis. Senden Sie uns bis zum 15. Mai einen Auszug an (außersportlichen) Jugendaktivitäten im Verein (Freizeiten, Spielfeste, jugendpolitische Initiativen etc.) und gewinnen Sie den mit 500€ dotierten AOK-Gesundheitspreis "Sportjugend Pfalz". Mitmachen lohnt sich!
Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und dem Bewerbungsbogen. |
|
||||
Camps im In- & Ausland - Freizeiten der Sportjugend 2018 |
|||||
Auch in diesem Jahr hat die Sportjugend wieder ein attraktives Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche erstellt. Hier gelangen Sie zur Übersicht aller Freizeiten.
Los geht es traditionell in der ersten Ferienwoche mit den La-Ola-Sportcamps sowie dem La-Ola-Kindercamp, die beide in Landau im Freizeitbad "LaOla" durchgeführt werden. In der letzten Ferienwoche geht es ebenfalls sportlich zu bei den Uni-Sport- und Kindercamps in Kaiserslautern. Dazwischen liegt die Auslandsfreizeit in Italien. An dieser Stelle verweisen wir auf den Termin unseres Freizeitvortreffens. Unsere Freizeitbetreuer stellen am Samstag, den 02. Juni im La Ola-Freizeitbad in Landau interessierten Eltern und Kindern ihre erarbeiteten Freizeitprogramme vor und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. |
|
||||
Nachwuchskräfte gewinnen: Ausbildung zum Übungsleiterhelfer |
|||||
Mit unserer Jugendleiterassistentenausbildung bereiten wir engagierte Jugendliche im Alter von 14 – 17 Jahren fachspezifisch auf die unterschiedlichen Vereinsarbeiten vor. Die Nachwuchskräfte lernen frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und bei der Planung einzelner Vereinsaktivitäten mitzuhelfen. Die Ausbildung ist in insgesamt drei Profile untergliedert, welche unabhängig voneinander besucht werden können. Profil: Planung/Organisation und Durchführung von Übungsstunden Sichern Sie sich schon jetzt Plätze und qualifizieren Sie Ihren Nachwuchs. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier. |
|
||||
Aus- & Fortbildungen für Mitarbeiter der Vereinsjugend |
|||||
Hier finden Sie einen Überblick über unsere kommenden Veranstaltungen im April:
„Stressmanagement: Selbstbewusst & glaubwürdig auftreten“ Das Stressmanagement-Training hat in erster Linie das Ziel, die individuellen Kompetenzen für einen möglichst gesunden Umgang mit alltäglichen Belastungen und Anforderungen zu erkennen, zu fördern und weiter zu entwickeln. Termin: Samstag 14.04.2018, von 09:00 - 12:45 Uhr Ort: Pirmasens, TV Pirmasens „Zweibrücker Fitnesstag: Sport macht Spaß – oder muss man sich quälen?“ Im Fokus der 12. Ausgabe, stehen die Themen „Ermüdung und Regeneration im Leistungssport“ und „Doping – da hört der Spaß auf!“. Termin: Samstag 14.04.2018, von 10:00 - 12:00 Uhr Ort: Zweibrücken, Nardini Klinikum „Mit Jugendgruppen im Wasser: Verantwortungsbewusstes Handeln“ Bei nahezu jeder Freizeit suchen wir das Schwimmbad auf. Hierzu bedarf es von Seiten der Verantwortlichen spezielle Kenntnisse der Aufsichtspflicht, um die Sicherheit unserer Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten. Termin: Samstag 14.04.2018, von 09:00 - 12:45 Uhr Ort: Landau, La Ola Freizeitbad „Die Rolle des Trainers im Jugendsport: Kompetenzen steigern“ Die Aufgabe unserer Übungsleiter im Jugendbereich reduziert sich nicht nur auf das Training. Auch Erziehung und Wertevermittlung sind Aufgaben, mit denen sich die im Jugendbereich eingesetzten Vereinsmitarbeiter beschäftigen müssen. Termin: Mittwoch 18.04.2018, von 18:00 - 21:00 Uhr Ort: Kaiserslautern, Sportbund Pfalz Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Entdecken Sie weitere Veranstaltungen, hier gelangen Sie zu unserem kompletten Bildungsangebot. |
|
||||
Jugendzeltlagerplatz Odenbach mit neuen Spielgeräten |
|||||
Nach wie vor steht unser Jugendzeltlagerplatz in Odenbach bei Jugendgruppen hoch im Kurs. Der Zeltplatz ermöglicht eine Vielzahl an Aktivitäten - ob Fußballturnier, ein Besuch im Vogelpark, Draisinenfahrt, Geocachingtour, Baumklettern oder Lagerfeuer: der Zeltplatz hat für jedes Alter und jede Gruppe etwas zu bieten. Ausgelegt ist der Zeltplatz für bis zu 40 Personen.
Eine Pauschale von nur 3€ pro Tag und Teilnehmer ist sicherlich ein Grund, Odenbach zu besuchen. Nutzen Sie die Möglichkeit, schon heute Ihren Wunschtermin zu buchen. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen sowie zur Anmeldung. |
|
||||
Sportjugend-Service: Spielmobil & Zuschüsse |
|||||
Das Spielmobil der Sportjugend Pfalz
Unser Spielmobil der Sportjugend Pfalz bereichert Ihr Spiel- und Sportfest. Ausgestattet ist der Bus mit Gerätschaften für zahlreiche Mannschaftssportarten. Ein geschulter Fahrer hilft für den ordnungsgemäßen Auf- und Abbau. Erfahren Sie mehr und buchen Sie das Spielmobil für Ihre Veranstaltung! Zuschüsse Das Land Rheinland-Pfalz stellt weiterhin für unterschiedliche Jugendaktivitäten Gelder bereit. So ist eine Bezuschussung unter anderem für Spielfeste, Freizeiten und Tagesausflüge möglich. Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne. |
|
||||
Hier können Sie sich von unserem Newsletter abmelden |