Die Digitalisierung und technologische Modernisierung der Fachverbände in Rheinland-Pfalz soll durch gezielte Fördermaßnahmen vorangetrieben werden. Diese umfassen die Optimierung von Mitgliedsverwaltungssoftware, den Aufbau digitaler Geschäftsstellen und die Schulung von Anwender*innen. Ziel ist es, die Arbeitsweise der Fachverbände effizienter, flexibler und zukunftsorientierter zu gestalten.
Baustein 1: Ausbau der Verbandssoftware
– Weiterentwicklung bestehender Verbandssoftware zur Mitgliederverwaltung oder eines Dokumentenmanagementsystems.
– Einrichtung von digitaler Buchhaltung und Finanzprogrammen.
– Integration der Software in bestehende Systeme wie die Interconnect-Software der Sportbünde. Anschluss an Software von Spitzenverbänden.
– Ziel: Verbesserung der Verwaltungsprozesse und der Datenübersicht.
Baustein 2: Digitalisierung der Geschäftsstelle
– Implementierung moderner Software-Umgebungen, die ortsungebundene Zusammenarbeit ermöglichen (z. B. Cloud-Lösungen, SharePoint).
– Ausbau hybrider oder rein digitaler Sitzungs- und Ausschussstrukturen.
– Modernisierung interner Geschäftsprozesse zur Steigerung der Effizienz.
Baustein 3: Schulung von Anwender*innen
– Organisation von Fortbildungen zur Nutzung neuer Software-Strukturen.
– Sicherstellung der Schulung sowohl ehrenamtlicher als auch hauptberuflicher Mitarbeiter*innen.
– Ziel: Nachhaltige Nutzung der digitalen Werkzeuge und Systeme.
Fördervoraussetzungen:
– Zielgruppe: Fachverbände und Landesfachverbände in Rheinland-Pfalz.
– Höhe der Förderung: Maximal 7.500 Euro pro Verband.
– Nicht förderfähig: Klassische Hardware (Laptops, Drucker, Scanner)
– Zeitrahmen: Förderung ab sofort möglich und auch rückwirkend für das laufende Jahr 2025. Mittel stehen voraussichtlich auch in im Haushaltsjahr 2026 zur Verfügung.
Weitere Infos dazu erhalten Sie hier oder bei Ralf Pletsch unter T 0631.34112-24 bzw. E ralf.pletsch@sportbund-pfalz.de.