DOSB-Wettbewerb »Sterne des Sports«

 

 

 

 

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken fördern und belohnen jedes Jahr freiwilligen Einsatz für das Gemeinwohl mit den »Sternen des Sports«. Im Mittelpunkt stehen hierbei Themenschwerpunkte wie Gesundheit, Integration, Kinder- & Jugend, Familie, Senioren, Gleichstellung, Leistungsmotivation, Klima- und Umweltschutz, Ehrenamtsförderung oder Vereinsmanagement. Dabei geht es um kreative und innovative Maßnahmen, die mit dieser Auszeichnung gewürdigt werden sollen. Teilnehmen können alle unter dem Dach des DOSB organisierten Sportvereine. Die jährliche Bewerbungsfrist endet am 30. Juni.

Ablauf des Wettbewerbs

Die »Sterne des Sports« starten auf lokaler Ebene mit der Auszeichnung in Bronze, bei der die Volksbanken Raiffeisenbanken engagierte Sportvereine auszeichnen. Nachfolgend erfahrt ihr, wie sich Vereine über die Bronze-, Silber- und Goldstufen bis hin zur nationalen Ehrung qualifizieren können:

»Sterne des Sports« in Bronze

Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken Raiffeisenbanken vor Ort die »Sterne des Sports« in Bronze aus. Eine unabhängige Jury bewertet jeweils alle Bewerbungen, die bei den Banken oder der zentralen Anlaufstelle (»Sternwarte«) eingegangen sind, und wählt daraus den Siegerverein. Dieser wird mit dem »Großen Stern des Sports« in Bronze ausgezeichnet, verbunden mit einer Geldprämie von ca. 1.500 Euro. Als Gewinner qualifiziert sich der Verein automatisch für das Landesfinale um die »Sterne des Sports« in Silber.

Jede Volksbank Raiffeisenbank, die bei den »Sterne des Sports« in Bronze mitmacht, benennt eigene Ansprechpersonen für den Wettbewerb.

»Sterne des Sports« in Silber

Auf Landesebene tragen die Genossenschaftsverbände zusammen mit den Sportbünden die organisatorische Verantwortung. Alle Bronzesieger eines Bundeslandes haben die Chance auf den »Großen Stern des Sports« in Silber. Auf dieser Ebene entscheidet eine weitere kompetente Jury über die Platzierung. Die Auszeichnung ist in der Regel mit 2.500 Euro dotiert. Alle 17 Silbersieger nehmen automatisch am Bundesfinale um die »Sterne des Sports« in Gold teil.

Auf der Silberebene sind die Sportbünde und die Genossenschaftsverbände zuständig.

»Sterne des Sports« in Gold

Aus den 17 Landessiegern wird von der hochkarätigen Goldjury der Bundessieger gewählt. Die Entscheidung geben jährlich abwechselnd Bundeskanzler und Bundespräsident im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin bekannt. Alle Finalisten werden mit dem »Stern des Sports« in Gold und einem Preisgeld geehrt, der Gewinner des »Großen Stern des Sports« in Gold freut sich über weitere 10.000 Euro. Die Verantwortung für die Goldebene liegt beim BVR und dem DOSB.

 

Die »Sternwarte« ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre Fragen unter T 069 6700-625 oder E service@sterne-des-sports.de. Alle Infos, Anträge, Materialien und FAQ’s zum Wettbewerb sowie verschiedene Rückblicke aus den vergangenen Jahren finden Sie hier.