Pressemitteilungen der Sportjugend Pfalz
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen aus dem aktuellen Jahr:
Werner Tag ist im Alter von 95 Jahren gestorben
Sportbund Pfalz: Pressemitteilung vom 10. März 2025
Werner Tag hat die Entwicklung des Sportbundes Pfalz geprägt: Der ehemalige Geschäftsführer ist im Alter von 95 Jahren gestorben
Werner Tag, Geschäftsführer des Sportbundes Pfalz von 1971 bis 1995 und Ehrenmitglied des pfälzischen Dachverbandes ist am 04. März im Alter von 95 Jahren in Rockenhausen gestorben. Tag hat die Entwicklung des Sportbundes über 20 Jahre entscheidend mitgeprägt.
Werner Tag wurde am 28. August 1929 geboren. Seit 1943 war er in Rockenhausen ansässig und schloss sich dort mit 15 Jahren dem dortigen Fußballverein an, zunächst als Jugendspieler und dann später als aktiver Spieler. 1949 wurde er zum 1. Schriftführer gewählt und ab 1952 betreute er als Vereinsjugendleiter die Jugendmannschaften. Tag war in seiner Arbeit so erfolgreich, dass der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) auf ihn aufmerksam wurde und er 1958 zum Kreisjugendwart gewählt wurde. Dieses Amt hatte er bis 1971 inne. Ab da schloss er sich dann ebenfalls in ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorsitzender der Sportjugend Pfalz an. Mit Tag an der Spitze begann hier eine äußerst erfolgreiche Ära. In seiner bis 1982 dauernden Amtszeit verstand er es, die Bedeutung und den Stellenwert der Sportjugend Pfalz nach innen und außen zu festigen, der Basis neue Impulse zu geben und die Arbeit der Sportjugend auszubauen.
Im Jahr 1971 wurde Werner Tag auch neuer hauptamtlicher Geschäftsführer des Sportbundes Pfalz mit Sitz in Kaiserslautern. Er formte in den folgenden Jahren bis zu seinem Ausscheiden 1995 einen leistungsstarken, bestens organisierten Sportbund, der in Rheinland-Pfalz eine Vorreiterrolle in fast allen Bereichen einnahm. Der Ausbau der Übungsleiteraus- und -fortbildung, die Förderung des Breiten- und Freizeitsports mit der Spielfestkampagne, Volkslaufaktion, Trimm-Trab ins Grüne und das Deutsche Sportabzeichen lagen ihm besonders am Herzen. Der ausgewiesene Experte für Versicherungsfragen im Sport, im Sportstättenbau und allen weiteren wesentlichen Bereichen der Sportverwaltung war bis zu seiner Pensionierung 1995 ein anerkannter Ratgeber für die Vereine und Verbände.
Werner Tag wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und seit 1996 war er Ehrenmitglied des Sportbundes Pfalz. Er hat nachhaltig an der Sportgeschichte in der Pfalz mitgeschrieben, war er doch bei der Gründung des Sportbundes Pfalz im Jahr 1949 als Vertreter seines Heimatvereins FV Rockenhausen als Delegierter im Hambacher Gasthaus Zum Engel dabei.
Von 2003-2009 war Tag Mitglied des Arbeitskreises Sportgeschichte im Sportbund und im Jahr 2009 zählte er zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Pfälzische Sportgeschichte. Tag trug mit seiner Kenntnis und seinen Sport-Erlebnissen gerade in den Nachkriegsjahren maßgeblich zur Sicherung der Sportgeschichte unserer Region bei. Im Jubiläumsjahr des Sportbundes Pfalz 2024 sagte Werner Tag ein Filminterview für die sporthistorische Dokumentation des Sportbundes zu. Der Film wird im Jahr 2025 erstmals vorgestellt. Die Worte und Erinnerungen Werner Tags werden dann noch einmal zu sehen sein. Sie sind dem Sportbund Pfalz ein wertvolles Vermächtnis.
Hier geht es zur Pressemeldung in pdf-Format
Kontakt
Asmus Kaufmann
Geschäftsführer
T 0631.34112-21
E asmus.kaufmann@sportbund-pfalz.de
Fechten über Grenzen hinaus: Die Fechter-Jugend der TG Frankenthal erhält den AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Sportjugend Pfalz: Pressemitteilung vom 03. März 2025
Fechten über Grenzen hinaus: Die Fechter-Jugend der TG Frankenthal erhält den AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Die Fechter-Jugend der TG Frankenthal erhält am Mittwoch, dem 05. März, den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte Jugendarbeit der Sportvereine.
Von den über 1.000 Mitgliedern der TG Frankenthal gehören über 40 Personen zur Fechtabteilung. Davon wiederum sind 32 Kinder und Jugendliche im Jugendalter bis 18 Jahren. Die sportliche Arbeit leiten fünf Übungsleiter mit und ohne Lizenz bei drei Trainingseinheiten pro Woche, hinzu kommen die Wettkämpfe. Die Fechtabteilung bietet aber nicht nur ihre Kernsportart an, sondern erweitert den Kindern und Jugendlichen das Spektrum mit breitensportorientierten Bewegungsmöglichkeiten. Zum Beispiel dient das Zirkeltraining der allgemeinen Fitness, der Erwerb des Sportabzeichens erfordert die Ausübung weiterer Sportarten und fördert die vielseitige Bewegung. Die Durchführung des Jugendprogramms gelingt durch die Mithilfe weiterer Akteure: ein bewährtes Team aus Aktiven, Eltern und Freunden der Fechtabteilung trägt zum Gelingen bei. Wichtig sind den Fechtern auch die Vermittlung von Werten wie Fairplay, Respekt und Vertrauen. Dies wird beispielsweise durch gemeinsame Übernachtungen bei Wettkämpfen und Trainingslagern automatisch geschult. Auch Familienfeste, gemeinsame Wanderungen oder Musikveranstaltungen tragen zum Zusammenhalt bei. Besonders gelobt wurde von der Jury des AOK-Gesundheitspreises um Dennis Stortz, de Teamleiter der AOK, die gelebte Freundschaft mit Fechtern aus Colombes bei Paris, der Partnerstadt Frankenthals. Der seit 15 Jahren bestehende, jährlich stattfindende deutsch-französische Jugendaustausch fördert den Sport über Grenzen hinweg und schon früh lernen die Jugendlichen die Gepflogenheiten und die Sprache eines anderen Landes kennen.
Die Jugend der Fechtabteilung der TG Frankenthal erhält für ihre Arbeit den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Die Verleihung findet am Mittwoch, dem 05. März um 14.30 Uhr auf dem Vereinsgelände der TG, Jahnplatz 6 in Frankenthal statt.
Für die AOK überreicht Teamleiter Dennis Stortz den Preis, die Sportjugend Pfalz wird vertreten durch Christian Thomas-Szebényi, Sportkreisjugendleiter der Stadt Frankenthal und dem Jugendsekretär Peter Conrad.
Hintergrund
Der AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“ ist eine Gemeinschaftsaktion der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und der Sportjugend Pfalz. Er wird alle 3 Monate verliehen und dient der Förderung der allgemeinen Vereins-Jugendarbeit. Die AOK fördert jeweils einen Verein mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Einsendeschluss für den kommenden AOK-Gesundheitspreis ist der 15. Mai 2025. Teilnehmen können alle Mitgliedsvereine des Sportbundes Pfalz.
Infos www.sportjugend-pfalz.de
Hier geht es zur Pressemeldung in pdf-Format
Kontakt
Asmus Kaufmann
Geschäftsführer
T 0631.34112-21
E asmus.kaufmann@sportbund-pfalz.de
Übungs- und Jugendleiter-Assistentenlehrgänge 2025: Ausbildung von jungen Engagierten im Alter von 14 bis 18 Jahren – jetzt anmelden!
Sportjugend Pfalz: Pressemitteilung vom 03. März 2025
Übungs- und Jugendleiter-Assistentenlehrgänge 2025: Ausbildung von jungen Engagierten im Alter von 14 bis 18 Jahren – jetzt anmelden!
Auch in diesem Jahr führt die Sportjugend Pfalz Seminare für junge, engagierte Nachwuchskräfte im Alter von 14 bis 18 Jahren durch, die Interesse an der Jugendarbeit im Sportverein haben. Dabei werden praxisorientiert Möglichkeiten aufgezeigt, um die Übungs- und Jugendleiter bei der Organisation, Planung und Umsetzung unterschiedlicher Vereinsangebote wie zum Beispiel Übungsstunden, Spielfesten oder Freizeiten kompetent zu unterstützen. Inhalte sind u.a. Aufbau, Planung und Durchführung von Übungsstunden mit dem dazu gehörenden Grundlagenwissen aus den Bereichen der Trainings- und Bewegungslehre, Anleitung und Betreuung von Kindern, Möglichkeiten zur Mitsprache von Kindern und Jugendlichen, kreative Spiel- und Übungsideen für Kinder- und Jugendgruppen, rechtliche Grundlagen zur Aufsichtspflicht.
Termin: 04.-06. April
Ort: Burg Wilenstein, Trippstadt
Alter: 14 bis 18 Jahre
Teilnehmergebühr: 50 Euro inkl. Übernachtung, Verpflegung und Programmgestaltung
Zielgruppe: engagierte Nachwuchskräfte, Helfer bei Übungsstunden, Freizeiten und weiteren Vereinsangeboten, interessierte Jugendliche aus den Sportvereinen
Weitere Assistentenlehrgänge 2025
09.-11. Mai – Burg Wilenstein in Trippstadt
13.-15. Juni – LSB Sportschule in Schifferstadt
20.-22. Juni – LSB Sportschule in Schifferstadt
Hinweis: Die Seminare sind eine gute Voraussetzung für eine Teilnahme an der DOSB-Jugend- und Übungsleiter-Ausbildung. Sie bauen nicht aufeinander auf. Jedes zweite besuchte Seminar dieser Ausbildungsreihe ist kostenfrei.
Anmeldungen & Infos
Sportjugend Pfalz, Paul-Ehrlich-Str. 28 a
67663 Kaiserslautern
T 0631. 34112-51/52
E maximilian.hell@sportbund-pfalz.de
www.sportjugend-pfalz.de
Kontakt
Asmus Kaufmann
Geschäftsführer
T 0631.34112-21
E asmus.kaufmann@sportbund-pfalz.de
1.000 Euro für die Jugendarbeit: Bewerbungen für Pfalzpreis „Jugend und Sport“ ab sofort möglich
1.000 Euro für die Jugendarbeit: Bewerbungen für Pfalzpreis „Jugend und Sport“ ab sofort möglich
Fast 2.000 Sportvereine beherbergt die Pfalz. Um die allgemeine Jugendarbeit der Vereine zu fördern, initiierte der Bezirksverband Pfalz gemeinsam mit der Sportjugend Pfalz den Pfalzpreis „Jugend und Sport“, bei dem fünf Gewinner je 1.000 Euro erhalten. Die Bewerbung für 2025 ist ab sofort möglich.
Ziel des Preises ist es, vorbildliche Jugendarbeit in den Sportvereinen stärker in die Öffentlichkeit rücken. Bewertet werden dabei weniger sportliche Erfolge sowie Titel und Meisterschaften, vielmehr geht es um die Jugendaktivitäten außerhalb der Trainings und Wettkämpfen, wie beispielsweise breitensportliche Angebote, Spielfeste, Freizeiten, Kinderschutz, Gesundheitsförderung und vieles mehr. Eine unabhängige Jury bewertet die Teilnahmen und ermittelt die fünf Pfalzpreis-Sieger.
Teilnahmeberechtigt sind alle Sportvereine im Bereich des Sportbundes Pfalz mit ihren Jugendabteilungen. Bewerbungen, welche die Highlights des Vereins aus den Jahren 2023 und 2024 darstellen sollen und mit Bildern oder Berichten geschmückt sind, können über die Webseite des Sportbundes Pfalz unter www.sportbund-pfalz.de/sportjugend/zuschuesse/#pfalzpreis eingereicht werden.
Zusätzlich zu den Pfalzpreisen gestiftet vom Bezirksverband Pfalz vergibt die Sportjugend Pfalz noch Sportjugend-Sonderpreise im Gesamtwert von 8.000 Euro. Auch hier stehen Vereine mit einem guten Nachwuchskonzept im Fokus.
Einsendeschluss für Pfalzpreise sowie die Sportjugend-Sonderpreise ist der 15. April 2025. Bei der zentralen Abschlussveranstaltung im Holiday Park in Haßloch am 28. Juni 2025 werden die Gewinner gekürt.
Infos www.sportjugend-pfalz.de
Hier geht es zur Pressemeldung in pdf-Format
Kontakt
Asmus Kaufmann
Geschäftsführer
T 0631.34112-21
E asmus.kaufmann@sportbund-pfalz.de
Jetzt anmelden: DOSB Jugend- und Übungsleiter-Kompaktausbildung
Jetzt anmelden: DOSB Jugend- und Übungsleiter-Kompaktausbildung
Am Freitag, dem 28. Februar beginnt die erste von zwei DOSB Jugend- und Übungsleiter-Kompaktausbildungen der Sportjugend Pfalz für dieses Jahr. Angesprochen sind alle Vereinsmitarbeiter, Sportler sowie Freizeit-Betreuer, die im Kinder- und Jugendbereich tätig sind bzw. sein wollen.
In dieser 180-stündigen Ausbildungsserie (6 Präsenz-Wochenenden zzgl. Online-Module) werden neben den sportpraktischen Themen des Breiten- und Freizeitsports wichtige pädagogische Grundkenntnisse und Arbeitshilfen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gelehrt. Inhalte sind unter anderem der Aufbau sowie die Planung und Durchführung von Übungsstunden mit dem entsprechenden Bereich der Trainings- und Bewegungslehre, die Grundlagen der Sportmedizin sowie der Sportpädagogik. Auch die Planung von Freizeiten und Spielfesten mit den entsprechenden Fördertöpfen sowie Möglichkeiten zur Mitbestimmung Jugendlicher im Verein und die jugendgefährdenden Einflüsse im Nachwuchsbereich, speziell die Prävention sexualisierter Gewalt, sind fester Bestandteil der Ausbildung. Ausbildungsinhalte werden ständig angepasst und vermitteln aktuelle Themen der Jugendarbeit. Teilnehmende erlernen Grundlagen und erhalten wichtige Tipps zu den unterschiedlichen Themen der Jugendarbeit im Sportverein. Nach bestandener Prüfung gibt es die DOSB-Übungsleiter-Lizenz (mit 18 Jahren), die DOSB-Jugendleiter-Lizenz und die Jugendleitercard (JuLeiCa) werden an Teilnehmer ab 16 Jahren ausgehändigt.
Termine: Die Ausbildung startet am 28. Februar und endet nach Absolvieren aller Online- und Präsenzmodule am 21.06.2025.
Orte: Annweiler, Aschbacherhof, Trippstadt, Schifferstadt & online
Zielgruppe: Übungsleiter, Jugendleiter, Betreuer mit und ohne Lizenz, interessierte Jugendliche aus den Sportvereinen
Mindestalter: 16 Jahre
Gebühr: 180 Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung
Infos & Anmeldung: www.sportjugend-pfalz.de
Infos
Maximilian Hell
Bildungsreferent Sportjugend Pfalz
E sj@sportbund-pfalz.de
T 0631.34112-52
Hier geht es zur Pressemeldung in pdf-Format.
Medienkontakt
Finja Mathy
Abteilungsleiterin Marketing
T 0631.34112-30
E finja.mathy@sportbund-pfalz.de