Vom 29.07. bis 09.08.2024 schlägt die Sportjugend Pfalz für alle interessierten Nachwuchskräfte unserer Sportvereine und -Verbände ihre Zelte in Verneuil nahe Poissy, der Partnerstadt von Pirmasens auf. 35 Teilnehmende im Alter von 16 bis 27 Jahre haben die...
Der Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales gesellschaftliches Problem, welches sich stark auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auswirkt. Mit unserem landesweiten Fachtag „mentale Gesundheit im Kinder- und Jugendsport“...
Am Freitag, 05.04.2024 findet die Sitzung zum Jugendhauptausschuss der Sportjugend Pfalz statt. Eingeladen sind gewählten Jugendvertretungen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Sportkreisjugendleiter*innen und die Vorstandsmitglieder der Sportjugend Pfalz....
Vor ein paar Tagen hat unsere Jury die Sieger der Aktion "Ferien am Ort" ermittelt. Wieder konnten unsere Vereine mit zahlreichen Freizeitaktivitäten in den Sommerferien punkten. Einige Vereine haben unser Motto "Bewegung erleben - Ab ins Blaue" ganz besonders gut...
Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) leisten Sportvereine einen wichtigen Beitrag für die mentale und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mit dieser kurzen etwa 10-minütigen Befragung möchte das RKI weitere Daten zum Thema "gesundheitsorientierte...
36.000 junge Europäer können ein kostenloses Zug-Reiseticket gewinnen. Wer 18 Jahre ist und sich erfolgreich bewerben konnte, kann ab März 2024 30 Tage durch Europa reisen. Die Tickets können bis Ende Mai genutzt werden.Bewerbungen sind vom 04. bis 18. Oktober 2023...
Die Jugend des TV Wartenberg-Rohrbach erhielt am Donnerstag, 21. September den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte...
Bis zum 02. Februar 2024 können sich Jugendliche im Alter von 13-20 Jahren für den Schüler- und Jugendpreis - initiiert von der Landeszentrale für politische Jugendbildung und dem Landtag Rheinland-Pfalz - bewerben. Wieder sind Preise im Wert von bis zu 1.500 Euro zu...
Die Jugend des TV Wartenberg-Rohrbach erhält am Donnerstag, 21. September, den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis »Sportjugend Pfalz«. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte...
Du bist zwischen 14 und 21 Jahre alt und lebst in Rheinland-Pfalz? Dann bist Du hier genau richtig. Wir laden Dich herzlich zu unserer Online-Befragung ein! Jede Stimme zählt und hilft! Die Befragung findet im Rahmen des 4. Kinder- und Jugendberichts des Landes...
Derzeit plant die Sportjugend Pfalz ihr Programm zum Olympischen Jugendlager in Paris, das vom 29.07. bis 09.08.2024 stattfindet. Die Übernachtungsstätte Ile de Loisirs in Verneuil-sur-Seine im Haus Maurice Clerk wurde inzwischen für unsere Teilnehmer gebucht. Für nur 450,00 Euro gibt es für insgesamt 35 engagierte Nachwuchskräfte im Alter von 16 bis 27 Jahre aus Sportvereinen und -Verbänden im Bereich Pfalz die Möglichkeit, die Olympischen Sommerspielen live erleben zu dürfen.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.