| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath |
In meinen Lehrgängen, aber auch bei der eigenen Teilnahme an Gruppenstunden im Breitensport, fällt mir immer wieder auf, dass die Übungsleiter manchmal nicht an grundlegende didaktische oder methodische Grundsätze denken. So kommt es vor, dass ich akustisch nicht verstehe, was der ÜL sagt, da er oder sie sich zu einem Teil der Gruppe mit dem Rücken stellt. Oder die Erklärungen des Übungsleiters sind zu theoretisch und zu einseitig. Ich kann die Anweisungen nicht in die Praxis umsetzen, weil ein Verständnisproblem vorliegt. In diesem Artikel versuche ich Denkanstöße und Lösungsansätze für gängige Probleme zu liefern.
Das A und O: Die Vorbereitung
Jede Übungseinheit sollte hinsichtlich:
- Der Zeitaufteilung für verschiedene Inhalte grob geplant werden.
- Des Weiteren sollten für das Aufwärmen, den Hauptteil und den Schluss geeignete sowie aufeinander abgestimmte Übungen ausgewählt werden.
- Im zweiten Schritt sollte der Übungsleiter überlegen, wie er die einzelnen Teile vermitteln möchte (Methoden).
- Sind es bekannte Übungen, die kaum einer Erklärung bedürfen oder sind die Übungen neu?
- Ist das Niveau der Übungen passend für die Zielgruppe, bzw. wie könnte man die betreffenden Übungen bei Bedarf einfacher oder anspruchsvoller gestalten?
- Wie kann ich komplexe Übungen in einfachere Bestandteile zerlegen?
- Wieviel Zeit brauchen die Teilnehmenden zum Üben, wie viele Durchgänge, bis es klappt?
- Welche Geräte oder Hilfsmittel braucht man?
- Muss ich vor der Übungseinheit etwas aufbauen?
ÜL-Verhalten während der Einheit
- Begrüßung der Teilnehmenden und Ausblick auf die kommende Stunde.
- Aufstellung/Gerätebedarf erklären.
- Partner suchen/Gruppen bilden.
- Wo stelle ich mich hin, damit alle mich hören und sehen können?
- Erkläre ich Übungen nur mündlich?
- Zeige ich sie dann vor?
- Lasse ich sie vorzeigen?
- Korrigiere ich verbal, durch Berührungen oder sonstige Maßnahmen?
- Wann korrigiere ich (rechtzeitig)?
- Muss ich Zwischenschritte machen?
- Lasse ich genügend Zeit, wenn Probleme auftreten?
- Lobe ich ausreichend?
- Nehme ich möglichst jeden Teilnehmer wahr?
- Differenziere ich, sodass möglichst jeder mitgenommen wird?
Und nicht zu vergessen: Kann ich die Teilnehmer begeistern und lachen wir auch mal?