| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Schon ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Abbau von Muskeln und die Maximalkraft sinkt. Wer nichts dagegen tut, kann in höherem Alter die Herausforderungen des Alltags weniger gut meistern. Allerdings trainieren ältere Menschen...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Insbesondere angesichts der demographischen Entwicklung ist es für viele Vereine sinnvoll, Angebote für Senior*innen anzubieten. Hierzu ergeben sich meist folgende Fragen: Ab welchem Alter beginnt Seniorensport? Wie können...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Wenn man Menschen fragt, was sie zu ihrer Entspannung tun, kommt häufig die Antwort: “Ich gehe in die Natur“. Andere setzen an diese Stelle: „Ich treibe regelmäßig Sport.“ Die Kombination aus beidem, ist eine wunderbare, gesunde...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Werfen und Fangen: Da sich das Flugverhalten von Objekten aus Papier sehr von dem der üblichen Geräte wie Bällen usw. unterscheidet, eignen sich Zeitungen hervorragend, um die Differenzierungsfähigkeit und die...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Zusätzlich zu den gängigen Handgeräten, können Alltagsgegenstände Abwechslung in Übungsstunden bringen. Teil 1: Handtücher Jede*r Teilnehmer*in braucht je ein großes und ein kleines Handtuch. Aufwärmübungen/-spiel: Mit den...
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Dies ist der dritte von drei Artikeln, die sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Pezziballes beschäftigen. Kräftigungsübungen Der Pezziball ist eine labile Unterlage, so dass durch das Gleichgewichthalten immer auch...