Das Förderprogramm Erasmus+ Sport bietet seit mittlerweile zwei Jahren die Möglichkeit zu Job-Shadowings und Coaching-Einsätzen im Ausland. Haupt- und ehrenamtliche Personen jeden Alters aus Organisationen des Breitensports bekommen die Möglichkeit, durch einen Aufenthalt in einer europäischen Gasteinrichtung ihre Kompetenzen und Qualifikationen zu verbessern und neue Fähigkeiten und Methoden zu erwerben. Die Community an Breitensportorganisationen, die sich auch europäisch vernetzt, wächst dabei stetig. Projektbeispiele und Berichte von Menschen, die bereits mit Erasmus+ Sport bei einer ausländischen Sportorganisation zu Gast waren, gibt es bereits.

Als Nationale Agentur für Erasmus+ Sport bietet „JUGEND für Europa“ Beratungen und Informationen für Interessierte. Nutzen Sie das Serviceangebote zur nächsten Antragsfrist im Februar 2025! Dabei helfen digitale Informationsveranstaltungen, eine digitale Antragssprechstunde, eine Projektskizzenberatung zu den Vorhaben sowie individuelle und fortlaufende Beratung per Telefon oder E-Mail weiter.

Bei den nächsten digitalen Informationsveranstaltung geht es um den Förderbereich Leitaktion 1 „Lernmobilität von Einzelpersonen im Breitensport“ mit seinen Fördermöglichkeiten, Rahmenbedingungen und inhaltlichen Schwerpunkten vor. Sie finden mit gleichem Inhalt wie folgt statt:

Die digitale Antragssprechstunde ist ein Angebot, um bei konkreten Fragen die Antragstellung zu unterstützen. Sie wird am Mittwoch, 29. Januar 2025, von 14:00 bis 15:30 Uhr durchgeführt (Anmeldung und weitere Informationen).

Weitere Infos und Fragen bei
Leonie Stoklossa
Telefon: 0228 9506-361
stoklossa@jfemail.de

Elena Weber
Telefon: 0228 9506-253
weber@jfemail.de

oder auf der Webseite: https://www.erasmusplus-sport.de/