Erfreuliche Nachrichten aus dem organisierten pfälzischen Sport: Die Zahlen der Mitgliedschaften in den Vereinen steigen seit der „Corona-Delle“ 2021 kontinuierlich an. In der Pfalz sind im Vergleich zum Vorjahr 13.718 mehr Menschen Mitglied in einem Sportverein. »Wir stehen 2025 wieder bei fast 530.000 Mitgliedschaften. Den Stand hatten wir seit 15 Jahren nicht mehr«, ordnet Geschäftsführer Asmus Kaufmann die neuen Zahlen ein.
Corona-Delle bedeutet: 2021 gab es zwischenzeitlich aufgrund der Corona-Beschränkungen nur noch 481.000 Mitglieder in den Sportvereinen. Dieser Abwärtstrend wurde auch mit Hilfe einer »Comeback-in-den-Sportverein«-Kampagne des Landes gestoppt: Vereine erhielten hierbei Anreize, um die Mitgliedergewinnung zu forcieren. Im Vergleich von 2021 zu 2025 stehen über 48.000 Mitgliedschaften mehr in der Bilanz. Die Zahlen müssen aber aufgrund der großen Beliebtheit des größten pfälzischen Vereins 1. FC Kaiserslautern relativiert werden – dieser verzeichnet 2025 über 6.000 Mitglieder mehr als im Vorjahr. Die meisten dieser Neumitglieder sind sicherlich der Fangemeinde zuzurechnen. Rechnet man diese Zahl heraus bleibt aber immer noch ein Plus von fast 7.500 Mitgliedern im organisierten Sport. Am Ende verzeichnen die Pfalzsportler 2025 einen Zuwachs von 2,7 %. 2024: waren es 515.629 Mitglieder, 2025 sind es aktuell 529.347 Mitglieder. Das bedeutet auch, dass nun 36,71 % der Pfälzer in Sportvereinen organisiert sind. Absolut gesehen findet man die meisten Sportvereinsmitglieder in der Altersgruppe der 41- bis 60-Jährigen, nämlich 128.948 Menschen. Die Gruppe »Kinder von 7 bis 14 Jahre« hat einen Zuwachs von 5 % im Vergleich zum Vorjahr und in der Gruppe »Erwachsene 27 bis 40 Jahre« gibt es eine Steigerung von 3,7 %. Bei den »Erwachsenen über 60 Jahre« sind 3,5 % mehr Mitglieder zu verbuchen. Diese drei Altersgruppen verzeichnen damit die höchsten Steigerungsraten.
Die Anzahl der Sportvereine in der Pfalz nimmt seit dem Jahr 2015 allerdings stetig ab; aktuell zählt der Sportbund Pfalz 1.954 Vereine, das sind 14 weniger als im Jahr zuvor. Den Höchststand gab es im Jahr 2010 mit 2.124 Sportvereinen. Die größten Mitgliedsvereine nach Mitgliederzahl sind der 1. FC Kaiserslautern (34.237/+6.283 Mitglieder zu 2024), der Deutsche Alpenverein Sektion Landau (4.452/+51) und der Turn- und Sportverein Speyer (3.801/+125).
Die größten Sportfachverbände sind schon traditionsgemäß der Südwestdeutsche Fußballverband mit aktuell 163.047 Mitgliedern in 520 Vereinen (+7.382 Mitglieder zu 2024), gefolgt vom Pfälzer Turnerbund mit 98.907 Mitgliedern in 369 Vereinen (+3.899 Mitglieder zu 2024) und dem Tennisverband Pfalz, der 31.287 Mitglieder in 212 Vereinen verzeichnen kann (+667 Mitglieder zu 2024).
Die meisten Sportvereine, nämlich 208, sind im Sportkreis Südwestpfalz gemeldet. Betrachtet man die Größe der 16 pfälzischen Sportkreise nach Anzahl der Mitgliedschaften im Verhältnis zu Bevölkerung, so steht Kaiserslautern-Stadt mit einem Schnitt von 58,76 % ganz oben – auch hier spielen die Mitgliederzahlen des 1. FC Kaiserslautern die ausschlaggebende Rolle.
Alle ausführlichen Infos sowie Zahlen sind in unserer Mitgliederstatistik und den weiterführenden Auflistungen unter www.sportbund-pfalz.de zu finden.