Die Sportabzeichen-Statistik des Sportbundes Pfalz für das Jahr 2024 liegt vor: 17.694-Mal wurde der Fitness-Orden im vergangenen Jahr verliehen. Im Vergleich zum Vorjahr 2023 mit 17.189 sind 505 Sportabzeichen mehr abgelegt worden. Der Großteil der Sportabzeichen wurde wie in den vergangenen Jahren von Kindern und Jugendlichen absolviert. 2024 waren es 14.368, ein Plus von 409 im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Erwachsenen waren es mit 3.326 Erwerbern 96 mehr als 2023.

Absolut gesehen sind beim Kreisvergleich die ersten drei Plätze zum Vorjahr unverändert. Erneut liegt die Stadt Speyer mit 3.096 Abnahmen ganz vorne, gefolgt vom Kreis Germersheim (2.853) und dem Rhein-Pfalz-Kreis (2.638), der sich um über 600 Abnahmen gesteigert hat. Auch im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Kreise und kreisfreien Städte sind die Punktequoten der drei Erstplatzierten zum Vorjahresergebnis hin gestiegen: Hier liegt ebenfalls die Stadt Speyer mit 6,05 % vorne. Es folgen Zweibrücken mit 3,09 % und Landau mit 2,67 %.

In der Rubrik »Newcomer des Jahres« bei Schulen und Vereinen werden die höchsten Steigerungsraten im Vergleich zum Vorjahr ausgewertet und über ein Punktesystem ermittelt. Folgende vier Vereine und fünf Schulen liegen in den jeweiligen Kategorien vorne:

Newcomer des Jahres 2024 »Vereine«
Gruppe I (bis 400 Mitglieder): Jugendspielgemeinschaft Römerberg
Gruppe II (401-600 Mitglieder): TuS Bedesbach-Patersbach
Gruppe III (601-900 Mitglieder): Turnverein Rödersheim
Gruppe IV (901 und mehr Mitglieder): Turnverein im ASV Landau

Newcomer des Jahres 2024 »Schulen«
Gruppe I (bis 150 Schüler): Grundschule Don Bosco Niederkirchen
Gruppe II (151-300 Schüler): Grundschule Damm Wörth
Gruppe III (301-500 Schüler): Grundschule Siedlung Speyer
Gruppe IV (501-750 Schüler): Gymnasium Nikolaus v. Weis Speyer
Gruppe V (750 und mehr Schüler): Gymnasium Ramstein-Miesenbach

Rangliste der Kreise und kreisfreien Städte in Relation zur Einwohnerzahl 2024
1. Speyer: 3.096 Abnahmen / 51.203 Einwohner; Quote: 6,05 %
2. Zweibrücken: 1.069 Abnahmen / 34.613 Einwohner; Quote: 3,09 %
3. Landau: 1.291 Abnahmen / 48.341 Einwohner; Quote: 2,67 %
4. Germersheim: 2.853 Abnahmen / 131.711 Einwohner; Quote: 2,17 %
5. Rhein-Pfalz-Kreis: 2.638 Abnahmen / 156.346 Einwohner; Quote: 1,69 %
6. Pirmasens: 594 Abnahmen / 40.941 Einwohner; Quote: 1,45 %
7. Südliche Weinstraße: 1.531 Abnahmen / 112.894 Einwohner; Quote: 1,36 %
8. Südwestpfalz: 900 Abnahmen / 94.912 Einwohner; Quote: 0,95 %
9. Donnersbergkreis: 685 Abnahmen / 76.088 Einwohner; Quote: 0,9 %
10. Bad Dürkheim: 1.137 Abnahmen / 134.711 Einwohner; Quote: 0,84 %
11. Kusel: 465 Abnahmen / 71.140 Einwohner; Quote: 0,65 %
12. Kaiserslautern-Land: 695 Abnahmen / 108.540 Einwohner; Quote: 0,64 %
13. Neustadt: 339 Abnahmen / 53.920 Einwohner; Quote: 0,63 %
14. Frankenthal: 271 Abnahmen / 49.122 Einwohner; Quote: 0,55 %
15. Kaiserslautern-Stadt: 488 Abnahmen / 101.486 Einwohner; Quote: 0,48 %.
16. Ludwigshafen: 711 Abnahmen / 176.110 Einwohner; Quote: 0,40 % 

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung mit mindestens einem Punkt erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde. Die Beurkundung in der Pfalz erfolgt durch den Sportbund Pfalz. Das Deutsche Sportabzeichen ist für Freizeitsportler und Schulen eine gute Möglichkeit, die eigene Fitness und die der Schülerinnen und Schüler zu testen. In vielen Schulen ist die Sportabzeichen-Abnahme ein Bestandteil des Sportunterrichts, Freizeitsportler können sich bei etwa 120 Sportabzeichen-Treffs in der Pfalz melden, um das Sportabzeichen abzulegen. Jeder kann daran teilnehmen.

Die gesamte Sportabzeichen-Statistik 2024 steht hier als Download bereit. Weiter Infos zum Deutschen Sportabzeichen finden Sie auch jederzeit hier.