Das Pfalzsport-Magazin des Sportbundes Pfalz für die Monate November und Dezember 2025 liegt vor und kann ab sofort durchgeblättert werden. Dieses bietet Ihnen auf 32 Seiten gewohnt viele spannende Infos sowie Tipps rund um den pfälzischen Sport und enthält darüber...
Am Freitag, dem 06. März 2026 findet die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Vereinsheim des FV Olympia Ramstein statt. Im Mittelpunkt steht die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen des Vorstandes. Jan Krämer (34) aus Queidersbach lenkt seit 2022 als...
Kriminalprävention nimmt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gewaltfreien Gesellschaft und der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit ein. Besonders herausragende kriminalpräventive Projekte verdienen eine besondere Würdigung, so dassder...
Im Rahmen der Masterarbeit im Studiengang "Sport Governance" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersucht die Studentin Viktoria Walter das Thema "Sexualisierte Gewalt aus Sicht der für die Sportstunde verantwortlichen Trainer*innen und Übungsleiter*innen."...
Am Donnerstag, 09. Oktober 2025 erhielt die Jugend des ASV Waldsee für ihre herausragende Nachwuchsarbeit den AOK-Gesundheitspreis im Höhe von 500 Euro. Der Preis wird von der AOK - Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz/Saarland vergeben und belohnt die die...
Am Freitag, 10. Oktober verlieh die Sportjugend Rheinland-Pfalz in der Lotto-Zentrale in Koblenz ihre Stipendien (StipS) für "junges Engagement im Sport“. 20 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz erhalten ein Jahr lang als Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Einsatz im...
Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) schreibt gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz ihren Wettbewerb "#bindabei" aus. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, junge Menschen für politische Fragestellungen zu sensibilisieren und sie mit aktuellen...
Der Landessportbund in Rheinland-Pfalz sucht zum 01.12.2025 einen Referenten (m/w/d) "Schutz vor sex. Gewalt" in Vollzeit als Elternzeitvertretung. Weitere Infos zur Stelle und Abgabe der Bewerbungsunterlagen in Form einer PDF-Datei (bis 19.10.2025) beim...
Über 60 Teilnehmende nahmen bei unserer Fachtagung der Sportjugend Pfalz zum Thema „Bewegungsförderung der nächsten Generation“ am Samstag, 20.09.2025, teil. Dabei wagten unsere Teilnehmenden einen Blick auf die Bewegungsangebote der Zukunft. Schon gleich mit dem...
Am 22.03.2026 wird der neue Landtag in Rheinland-Pfalz gewählt. Seit Jahren ist der Wahl-O-Mat ein wichtiger Begleiter. Zentraler Bestandteil sind hierbei 38 Thesen, welche die politischen Parteien beantworten. Die Landeszentrale und die Bundeszentrale für politische...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.