Corona-Bekämpfungsverordung des Landes Rheinland-Pfalz Welche Auswirkungen sich aus der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz für die Jugendarbeit ergeben, finden Sie in den passenden FAQ hierzu: FAQ Corona und Jugendarbeit Jugend-...
Am 04. September startet in Annweiler Teil eins der 180-stündigen Ausbildung der Sportjugend Pfalz zum DOSB-Jugend- und Übungsleiter. Anmeldungen nimmt die Jugendorganisation ab sofort entgegen. An insgesamt acht Wochenenden erfahren die Teilnehmer*innen neben den...
Der FC Queidersbach erhält 2.500 Euro aus der Jugendsammelaktion 2019 Die Jugendabteilung des FC Queidersbach erhält für ihr soziales Engagement am 28. Juli einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro aus den Händen von Jan Krämer, den stellv. Vorsitzenden der Sportjugend...
Der TSV Carlsberg erhielt am Montag, den 22.06.2020 den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte Jugendarbeit der Sportvereine in...
Die Jugend der Schützengemeinschaft Marnheim (Donnersbergkreis) erhielt am 16. Juni den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte...
Die Jugend des SV Morlautern erhielt am 08. Juni 500 Euro für ihr Engagement zur "Prävention sexualisierter Gewalt". Der stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Pfalz, Jan Krämer, übergab den Scheck den beiden Kinderschutzbeauftragten des Vereins, Mareike Hesch...
Der Sportbund Pfalz hat seine Geschäftsstelle seit dem 08. Juni wieder für Besucher*innen geöffnet. Dennoch gilt: Besucher*innen dürfen die Geschäftsstelle nur an vorher telefonisch oder per E-Mail bestätigten Terminen besuchen. Ist ein Präsenztermin mit...
Einen Scheck in Höhe von 1.200 Euro erhielt der Turn- und Sportverein (TuS) Altleiningen am Donnerstag, dem 04. Juni, aus den Händen des Sportjugend Pfalz-Vorsitzenden Stefan Leim. Das Geld stammt aus der Sammelaktion der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz, welche...
Der Sportbund Pfalz hat jetzt beschlossen, alle Präsenz-Veranstaltungen bis zum Beginn der Sommerferien aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen. Dafür finden neu eingerichtete Webinar-Angebote statt. „Schweren Herzens hat sich das Präsidium des Sportbundes in einer...
Selbstverständlich besteht über unsere Homepage weiterhin die Möglichkeit, sich zu unseren zukünftigen Aus- und Fortbildungen sowie Sportjugend-Freizeiten anzumelden, sofern diese wegen der Corona-Pandemie nicht bereits abgesagt wurden. Alle ab sofort eingehenden...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.