Wie wirkt sich die ständige Nutzung von Social Media auf unsere psychische Gesundheit aus? Wieviel Bildschirmzeit ist zu viel? Mit dieser Social-Media-Studie soll ein gesunder Umgang entwickelt werden. Dabei werden folgende Ziele verfolgt: Wieviel Zeit verbringen wir...
Engagierst du dich aktuell ehrenamtlich in einem rheinland-pfälzischen Sportverein oder -verband, bist maximal 26 Jahre alt und wohnst in Rheinland-Pfalz? Dann nutze jetzt die Chance und bewirb dich bis zum 30. Juni für unser StipS – Stipendium der Sportjugend. Denn...
Gemeinsam mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz führen wir nicht nur vor Wahlen unsere Gespräche mit den Landtagsfraktionen durch. Auch zwischendurch ist es immer wieder wichtig, den Kontakt aufrecht zu erhalten. So können wir stets auf unsere Anliegen aufmerksam...
Im Zentrum unserer Bildungsarbeit der Sportjugend steht nach wie vor die DOSB-Jugend- und Übungsleiter C-Kompakt-Ausbildung. Sie beginnt am 29. August in Schifferstadt und beschäftigt sich mit den vielfältigen Themen für unsere im Jugendbereich tätigen Jugend- und...
Auch in diesem Jahr findet die Aktion "Ferien am Ort" für unsere Vereine statt. Wieder können T-Shirts für die Teilnehmer kostenlos geordert werden. Wer zudem sein Programm unter das Motto "Wir sind bunt" stellt, kann weitere Geld- und Sachpreise gewinnen. Hierzu...
Die Sportjugend Pfalz führte am Freitag, 14.03.2025 im Tennisverein Gelb-Weiß Ludwigshafen (ehemals Tennisabteilung Postsportverein) ihren Jugendhauptausschuss durch. Im Zentrum der Versammlung stand die Nachwahl des Beisitzers Nico Gallucci, der nach seinem Umzug...
Viele kennen ihn fast ausschließlich als Geschäftsführer des Sportbundes Pfalz. Ein Amt, das er von 1971 bis 1995 inne hatte. Werner Tag war aber mehr als das. Er war Vorsitzender und vor allem Wegbereiter einer modern geführten Sportjugend. "Jugend führt Jugend" war...
Die Fechter-Jugend der TG Frankenthal erhielt am Mittwoch, dem 05. März, den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte Jugendarbeit...
Sportjugenden in Rheinland-Pfalz beziehen Stellung – Viele offene Fragen mit Blick auf Betreuungsanspruch Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der ganztägige Betreuungsanspruch für Grundschüler. So besagt es das sogenannte Ganztagsförderungsgesetz oder kurz GaFöG. Es...
Kurz vor Weihnachten konnte die Sportjugend Pfalz auch für das Jahr 2024 aus haushaltseigenen Mitteln insgesamt 68.000 Euro an Vereine auszahlen, die für ihren Nachwuchs Freizeiten organisiert und umgesetzt haben. Damit unterstützt die Sportjugend weiterhin ihre...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.