Das Thema Prävention sexualisierter Gewalt wird auch in unseren Vereinen ernst genommen - so befasst sich der KSK intensiv mit diesem Problem. Vorsitzender Thilo Vollrath will allerdings nicht als Einzelkämpfer vorwegmarschieren: "Damit alle unsere Maßnahmen greifen,...
Am Freitag, 01. März 2024 begann im Turnerjugendheim in Annweiler unsere Frühjahrsausbildung zum DOSB Jugend- und Übungsleiter. Im Fokus steht der Jugendsport in unseren Sportvereinen. Schwerpunkt ist das Thema Organisation, Planung und Durchführung von Übungsstunden...
Jährlich bietet die Sportjugend Pfalz gemeinsam mit dem Sportbund Pfalz über 200 Angebote zur Aus- und Fortbildung an. Vor einigen Tagen ist unser Halbjahresprogramm für die Monate Januar bis Juni 2024 erschienen. Dieses beinhaltet sämtliche Angebote von der...
Wie bereits in der Vergangenheit konnte die Sportjugend Pfalz auch für 2023 wieder aus haushaltseigenen Mitteln weitere 80.000 Euro an Vereine auszahlen, die im vergangenen Jahr Freizeiten organisiert und umgesetzt haben. Damit setzt die Sportjugend ein weiteres...
Die Sportjugend Pfalz sorgt auch 2024 wieder mit ihren Kinder- und Sportfreizeiten in den Sommerferien für jede Menge Spaß. So können Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren mit uns ihre Freizeit in und um das La Ola Freizeitbad in Landau verbringen. Los...
Am Freitag, dem 05. April 2024 findet ab 17:30 Uhr im Vereinsheim des SV Herta Kirrweiler (Am Sportplatz, 67489 Kirrweiler) die Sitzung zum Jugendhauptausschuss der Sportjugend Pfalz statt. Eingeladen sind gewählten Jugendvertretungen der Fachverbände mit eigener...
Vom 29.07. bis 09.08.2024 schlägt die Sportjugend Pfalz für alle interessierten Nachwuchskräfte unserer Sportvereine und -Verbände ihre Zelte in Verneuil nahe Poissy, der Partnerstadt von Pirmasens auf. 35 Teilnehmende im Alter von 16 bis 27 Jahre haben die...
Mit Schreiben vom 30.11.2023 durch das Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration wurden wir darauf hingewiesen, dass ab 01. Januar 2024 die Kriterien einer Bezuschussung von Freizeiten, Schulungen sowie der politischen Jugendbildung gemäß...
WSV Ludwigshafen erhält Auszeichnung für ganzheitliches Jugendkonzept Die Jugend des Wassersportvereins »Vorwärts« Ludwigshafen 1921 e.V. erhielt am Dienstag, 12. Dezember, den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis »Sportjugend Pfalz«. Mit diesem Preis belohnt...
Vor ein paar Tagen hat unsere Jury die Sieger der Aktion "Ferien am Ort" ermittelt. Wieder konnten unsere Vereine mit zahlreichen Freizeitaktivitäten in den Sommerferien punkten. Einige Vereine haben unser Motto "Bewegung erleben - Ab ins Blaue" ganz besonders gut...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.