Die Jugend des FC Gräfenstein-Merzalben erhielt am 24. Juni den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte Jugendarbeit der...
Am Samstag, 24.06.2023 kürt der Bezirksverband Pfalz im Holiday Park Haßloch die Sieger des 16. Pfalzpreises "Jugend & Sport". Wieder werden jeweils 1.000 Euro an fünf Vereine für ihre Jugendarbeit vergeben. Belohnt werden allerdings weniger sportliche Erfolge und...
Am Mittwoch, 24.05.2023 tagte die Jury aus Bezirksverband Pfalz, AOK und Sportjugend Pfalz, um die fünf Sieger des 16. Pfalzpreises "Jugend & Sport" festzulegen. Weit über 40 Vereine hatten sich bis Mitte April für diesen Preis in Höhe von je 1.000 Euro beworben....
Sportjugenden in Rheinland-Pfalz starten mit Projekt "Bewegung hoch 4" Kinder und Jugendliche bewegen sich laut den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu wenig. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend nochmals verschärft. Kitas und Schulen wurden...
(Sexualisierte) Gewalt ist ein gesellschaftliches Problem, auch der Sport kann keineswegs ausgenommen werden. Ganz im Gegenteil! Gerade beim Sport sind Berührungen infolge von Hilfestellungen alltäglich und können sehr leicht zu Missbrauch führen. Daher ist es unsere...
Am Freitag, 10.03.2023 fand die Sitzung zum Jugendhauptausschuss der Sportjugend Pfalz statt. Eingeladen waren die gewählten Jugendvertretungen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Sportkreisjugendleiter*innen und die Vorstandsmitglieder der Sportjugend...
Die Jugendarbeit der pfälzischen Sportvereine wird dank der Unterstützung durch den Bezirksverband Pfalz auch weiterhin durch den Pfalzpreis „Jugend & Sport“ unterstützt. Bewerbungen unserer Sportvereine aus der Pfalz mit ihrer Jugendarbeit sind jederzeit formlos...
Am 04. März - parallel zum Auftakt unseres Jugendleiter-Seminars - fand die Sitzung der Sportkreisjugendleiter in Annweiler statt. Der Vorsitzende Jan Krämer ging in seinem Bericht insbesondere auf das bevorstehende Programm im Jahre 2023 ein. Ein erstes Highlight ist...
Mit 20 Teilnehmer*innen startete am 03. März die Seminarreihe unseres DOSB-Jugend- und Übungsleiter-Kompakt-Lehrgangs. Wieder nehmen insgesamt 20 an der Jugendarbeit engagierte Vereinsverantwortliche teil. Am Ende des Seminars können alle Teilnehmer*innen sowohl die...
Zur Tagung am Jugendhauptausschuss der Sportjugend Pfalz lädt die Sportjugend Pfalz die gewählten Jugendvertretungen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Sportkreisjugendleiter*innen und die Vorstandsmitglieder der Sportjugend Pfalz wie folgt herzlich ein:...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.