Seit dem 01. Januar 2025 gilt grundsätzlich die Pflicht, E-Rechnungen versenden und empfangen zu können. Die Vorschriften zur E-Rechnung gelten auch für gemeinnützige Vereine, wenn sie Dienstleistungen oder Produkte an andere Unternehmen erbringen beziehungsweise...
Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Die Barrierefreiheit stellt laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen wichtigen Schritt hin zu einer inklusiven Gesellschaft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen...
Im Sommer haben 3.682 ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen in Rheinland-Pfalz an einer großangelegten Umfrage teilgenommen. Die Studie, ein gemeinsames Projekt der Sportbünde Pfalz, Rheinland und Rheinhessen sowie des RheinAhrCampus der Hochschule...
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz reagiert mit einer Erhöhung der Förderquoten und der Anpassung der Kostenrichtwerte im Sportstättenbau auf die gestiegenen Baukosten und unterstützt Kommunen sowie Vereine bei der Modernisierung ihrer Sportinfrastruktur. Ab Januar...
Sagt man zum 75. Geburtstag eigentlich »jung« oder »alt«? Sportbund Pfalz-Präsident Rudolf Storck entschied sich dafür, dass der pfälzische Dachverband in diesem Jahr »75 Jahre jung« wird und skizzierte am 28. Oktober 2024 zusammen mit verschiedenen Gästen auf der...
Insgesamt sechs Vereine haben es landesweit von der regionalen, der Bronzestern-Ebene, nach Mainz geschafft. Am 30. Oktober 2024 wurden in der Staatskanzlei in Mainz im feierlichen Rahmen die »Sterne des Sports« in Silber vergeben. Mit dem SV 1919 Lemberg und den...