Seit dem 31. Januar 2022 ist die 30. Corona-Bekämpfungsverordnung (30. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 28. Februar 2022 außer Kraft. Auf Grundlage dieser 30. CoBeLVO wurde auch das „Hygienekonzept für Einrichtungen und...
Die Sportjugend Pfalz bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir auch das Jahr 2022 erfolgreich und abwechslungsreich...
Über 110 Aus- und Fortbildungsangebote für die Arbeit im Sportverein Das Halbjahresprogramm von Sportbund und Sportjugend Pfalz von Januar-Juni 2022 liegt vor. Auf 28 Seiten führt es über 110 Aus- und Fortbildungen für die Sportpraxis und das Vereinsmanagement auf und...
Beim im August 2020 begonnenen und bundesweit ersten Breitensport-Forschungsprojekt „SicherImSport“ liegen den Verantwortlichen nach Abschluss der umfangreichen Datenerhebung von fast 4.400 befragten Vereinsmitgliedern nun konkrete Zwischenergebnisse vor. Die Befunde...
Die Impfkampagne des Landessportbundes und der regionalen Sportbünde in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, insbesondere für die Zielgruppe der 12- bis 17-Jährigen, stößt auf großes Interesse: Nicht nur Welt Fernsehen und der...
Gemeinsam mit der Landessportjugend und den regionalen Sportjugenden Rheinland und Rheinhessen ist auch die Sportjugend Pfalz Teil der Gespräche mit den unterschiedlichen politischen Parteien. Unsere Forderung: „Der Sport - insbesondere der Jugendsport - muss mehr...
Die Landessportjugend mit ihren regionalen Sportjugenden Pfalz, Rheinland und Rheinhessen unterstützen gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) eine Impfkampagne – insbesondere für die Zielgruppe der 12- bis 17-jährigen Sportler*innen. Ziel...
Die Sportjugend plant derzeit eine 5-tägige Fahrt zu den Olympischen Championships nach München. Hier tragen vom 11. bis 21. August 2022 die 9 Sportarten Beachvolleyball, Kanu, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen ihre...
Auch die Sportjugend Pfalz unterstützt gemeinsam mit den Sportjugenden Rheinland-Pfalz, Rheinland und Rheinhessen die Impfkampagne des Landes, letztlich auch, um das Sporttreiben in den unterschiedlichen Warnstufen weitgehend fortsetzen zu können. Hintergrund Gerade...
Sportmaterialien und finanzielle Förderung für Aktionstage erhalten Die Deutsche Sportjugend (dsj) ruft alle Sportvereine dazu auf, Aktionstage durchzuführen – etwa ein Spielfest, ein offenes Bewegungsangebot oder einen Tag der offenen Tür. Damit sollen Kinder und...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.