Jugendbefragung der Sportjugenden – Jetzt online mitmachen Vom 01. November bis zum 15. Dezember läuft die erste gemeinsame Jugendbefragung der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz. Welcher Freizeitbeschäftigung gehen Jugendliche nach? Unter welchen Bedingungen können...
Nach wie vor werden Vereine mit im Jugendbereich tätigen Inhaber*innen einer DOSB-Jugendleiter-Lizenz über die Sportjugend gefördert. Derzeit gibt es einen Zuschuss in Höhe von 250,00 Euro pro Lizenz. Für die Bezuschussung gelten folgende Voraussetzungen für die...
15. Pfalzpreis „Jugend & Sport“ – 10.000 Euro für die Jugendarbeit Die Jugendarbeit der pfälzischen Sportvereine wird nach wie vor belohnt. Dank der Unterstützung des Bezirksverbands Pfalz führt die Sportjugend Pfalz auch weiterhin den "Pfalzpreis Jugend und...
„Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“ Nach 2019/2020 setzen wir das Projekt „Wir schauen hin – keine Chance der sex. Gewalt“ – eine gemeinsame Aktion der regionalen Sportjugenden und dem LSB – auch im kommenden Jahr fort. Ziel ist es, einen Beitrag...
Die Sportjugend Pfalz lädt die gewählten Jugendvertretungen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung und die Vorstandsmitglieder der Sportjugend Pfalz zur Sitzung des Jugendhauptausschusses am Freitag, den 19. Februar 2021 um 17.30 Uhr in das Vereinsheim der...
Ein paar Tage, ein Wochenende oder gar länger: Unsere Sportvereine begeistern ihre Kinder und Jugendlichen auch in den Schulferien! Ab 2021 beteiligt sich auch die Sportjugend Pfalz an der landesweiten Aktion „Ferien am Ort“. Gemeinsam mit der Landessportjugend und...
Einen Scheck in Höhe von 900 Euro erhielten die Fußballerinnen des 1. FFC Niederkirchen am Donnerstag, dem 01. Oktober, aus den Händen des Sportjugend Pfalz-Vorsitzenden Stefan Leim. Das Geld stammt aus der Sammelaktion der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz, mit dem...
Der Park-Tennisclub Grünstadt (PTC) erhielt am 24. September den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte Jugendarbeit der...
Gute Nachrichten für sportliche Dino- Splash-, Sky- Scream oder Ge- Force-Freunde. Oder auch einfach, eine schöne Möglichkeit, einen Vereinsausflug zu starten! Am 17. Oktober findet zum zweiten Mal der »Tag der Sportvereine« im Holiday Park in Haßloch statt. Zusammen...
Erste Online-Sportkreistagung des Sportbundes Pfalz: Sportkreisvorsitzender Reinhold Brechtel einstimmig wiedergewählt - Tobias Weisenburger und Daniel Walter neu im Amt Es war ein Novum beim Sportbund Pfalz. Coronabedingt wurde erstmals am 27. August eine...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.