Der Sportbund und die Sportjugend Pfalz unterstützen die pfälzische Vereinsarbeit auf vielerlei Art und Weise. Nachfolgend für Sie zur Übersicht eine kompakte Zusammenstellung der finanziellen Unterstützungen für unsere Mitgliedsvereine (vergrößerte Darstellung per...
Seit einigen Tagen stehen unsere Veranstaltungen der Sportjugend Pfalz fest. Im Zentrum stehen unsere Bildungsarbeit mit der Jugend- und Übungsleiter-Kompakt-Ausbildung sowie unsere Freizeiten. Hier geht es zur Anmeldung unserer Jugend- und...
Vor einigen Tagen hat der Sportbund Pfalz sein Jahresprogramm veröffentlicht. Erstmals seit 2020 sind wieder alle Veranstaltungen für das komplette Jahr 2025 gebündelt aufgeführt. Im Jahresprogramm sind natürlich auch die Seminare Seminare und Freizeiten der...
Am Freitag, dem 14. März 2025 findet ab 17:30 Uhr im Clubheim der Tennisabteilung des Postsportvereins Ludwigshafen (Bayreuther Straße 21, 67059 Ludwigshafen) die Sitzung zum Jugendhauptausschuss der Sportjugend Pfalz statt. Eingeladen sind gewählten...
Gerade die pfälzischen Sportvereine pflegen viele Kontakte zu ihren französischen Partnern. Warum nicht mal einen deutsch-französischen Jugendaustausch planen? Gemeinsam mit unserer Landessportjugend organisieren wir vom 19. bis 23. Oktober 2025 eine internationale...
Am 07.Dezember 2024 fand der letzte Teil unserer Jugend- und Übungsleiter-Kompakt-Ausbildung statt. Insgesamt 24 engagierte Vereinsmitarbeiter nahmen an diesem Lehrgang teil. Im Mittelpunkt standen die Themen Organisation, Planung und Durchführung von Übungsstunden,...
Die Jugend der Langlaufgemeinschaft Landstuhl (LLG) erhielt am Montag, 10. Dezember 2024 den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die...
Gerade in Zeiten von Krieg, Terror, Hass und Gewalt ist der internationalen Jugendarbeit besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Um Menschen fremder Herkunft besser verstehen zu können, ist es wichtig, dass bereits Jugendliche fremde Länder, Kulturen und Sprachen...
Als Ansprechpartner der internationalen Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz, informieren:wir zu folgenden Punkte: Fristen für Projektanträge des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) Angebot einer Sprechstunde zur...
Das Förderprogramm Erasmus+ Sport bietet seit mittlerweile zwei Jahren die Möglichkeit zu Job-Shadowings und Coaching-Einsätzen im Ausland. Haupt- und ehrenamtliche Personen jeden Alters aus Organisationen des Breitensports bekommen die Möglichkeit, durch einen...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.