Am 11. Oktober verlieh die Sportjugend Rheinland-Pfalz in der Lotto-Zentrale in Koblenz ihre Stipendien (StipS) für „junges Engagement im Sport“. 20 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz erhielten als Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Sportverein eine...
Das Thema »Safe Sport« steht seit Jahren im Blickpunkt von Sportorganisationen, Öffentlichkeit und Politik. Eine Herausforderung im Umgang mit interpersonaler Gewalt im Sport in allen ihren Erscheinungsformen (körperlich, seelisch, sexualisiert sowie durch...
Die Jugend des Tennisclubs Göllheim erhielt am Montag, 30. September 2024 den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte...
35.000 junge Europäer*innen erhalten im Oktober die nächste Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket. Wer 18 Jahre alt ist und sich erfolgreich beworben hat, kann ab März 2025 für 30 Tage durch Europa reisen. Die Bewerbungen können von Mittwoch, den 2. Oktober 2024,...
Im Rahmen der Siegerehrung "Ferien am Ort" im Holiday Park am 14. September wies der Vorsitzende der Sportjugend Pfalz, Jan Krämer, aus aktuellem Anlass auf die Wichtigkeit einer Erste-Hilfe-Ausbildung aller Verantwortlichen bei den unterschiedlichen Sport- und...
Zum Tag des Sports im Holiday Park in Haßloch am Samstag, 14.09.2024, lud die Sportjugend Pfalz alle pfälzischen Vereine der landesweiten Aktion "Ferien am Ort" ein, die in den Sommerferien das Motto "Bewegte Ferien vor der Haustüre " umgesetzt hatten. Gemeinsam mit...
Am Freitag, 06. September 2024, begann im Turnerjugendheim in Annweiler unsere Herbst-Ausbildung zum Jugend- und Übungsleiter. Wieder haben sich 20 Teilnehmende für die Seminarreihe - bestehend aus 6 Präsenzwochenenden zzgl. Online-Modulen - angemeldet, die nach...
Im Rahmen des geförderten Projekts „Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ entwickeln und aktualisieren die dsj und die Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln...
Die olympischen Sommerspiele in Paris waren das Highlight im diesjährigen Sportkalender. So stand es außer Frage, dass die Sportjugend Pfalz nicht dabei sein sollte, schließlich sind ihre olympischen Jugendlager bereits Tradition. So brachen am 29.07. unsere 40...
Unter dem Motto "Mitgedacht – mitgemacht" schreibt die Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Landtag den Schüler- und Jugendwettbewerb 2025 aus. Die Themen sind: DenkMal! Neue Erinnerungsorte für Rheinland-Pfalz Fakten statt...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.