Infos zum Thema Corona
Aktuelle Infos und Regelungen
Aktuelle Informationen und Regelungen zum Thema Corona in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.
Hilfreiche Links
- FAQs des Landes Rheinland-Pfalz
- DIVI-Intensivregister zur Betrachtung des Anteils der mit COVID-19-Erkrankten belegten Intensivbetten
- Aktuelle Fallzahlen für Rheinland-Pfalz
Infos und Ansprechpartner*innen der Kreise und Städte in der Pfalz
Da es örtliche Unterschiede bezüglich der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt, ist es wichtig, dass Sie sich neben den Vorgaben aus der aktuellen Bekämpfungsverordnung des Landes bei Ihren zuständigen Behörden vor Ort informieren. Wir haben die Infoseiten und Kontakte für Sie zusammengestellt:
Kreis/Stadt |
Infoseite |
Kontakt |
Stadt Bad Dürkheim | Zur Infoseite der Stadt Bad Dürkheim. | Hotline des Landes Rheinland-Pfalz T 0800.575 81 00 |
Donnersbergkreis | Zur Infoseite des Gesundheitsamtes Donnersbergkreis. | Gesundheitsamt Donnersbergkreis T 06352.710-500 |
Stadt Frankenthal | Zur Infoseite der Stadt Frankenthal. | Bürgerservice Stadt Frankenthal T 06233.89 666 |
Landkreis Germersheim | Zur Infoseite der Kreisverwaltung Germersheim. | Bürgertelefon Landkreis Germersheim T 07274.53-131 |
Landkreis Kaiserslautern | Zur Infoseite des Landkreis Kaiserslautern. | Gesundheitsamt Kaiserslautern T 0631.7105 563 |
Stadt Kaiserslautern | Zur Infoseite der Stadt Kaiserslautern. | Gesundheitsamt Kaiserslautern T 0631.7105 563 |
Landkreis Kusel | Zur Infoseite des Landkreis Kusel. | Hotline des Landes Rheinland-Pfalz T 0800.575 81 00 |
Stadt Landau | Bürgertelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau T 06341.940 555 |
|
Stadt Ludwigshafen | Zur Infoseite der Stadt Ludwigshafen. | Informationstelefon für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ludwigshafen T 0621.504-6000 |
Stadt Neustadt | Zur Infoseite der Stadt Neustadt. | Bürgertelefon der Stadt Neustadt an der Weinstraße T 06321.855 1891 |
Stadt Pirmasens | Service-Hotline der Stadt Pirmasens T 06331.84-2020 |
|
Rhein-Pfalz-Kreis | Zur Infoseite des Rhein-Pfalz-Kreis. | Bürgertelefon Rhein-Pfalz-Kreis T 0621 5909 5800 |
Stadt Speyer | Zur Infoseite der Stadt Speyer. | Bürgertelefon Speyer T 06232.14-1312 |
Landkreis Südliche Weinstraße | Zur Infoseite des Landkreis Südliche Weinstraße. | Bürgertelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau T 06341.940 555 |
Landkreis Südwestpfalz | Zur Infoseite des Landkreis Südwestpfalz. | Hotline des örtlichen Gesundheitsamtes T 06331.809 700 |
Stadt Zweibrücken | Zur Infoseite der Stadt Zweibrücken. | Bürgertelefon Zweibrücken T 06332.871 671 |
Hier finden Sie außerdem eine Auflistung aller Hotlines des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung.
Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
Alle Informationen der Bundesregierung gibt es hier.
Versicherungsschutz
Erweiterung des Versicherungsschutzes für Einzeltrainings:
Aktuell kann niemand vorhersagen, wie sich die Corona-Lage entwickeln wird und ob der Vereinssport erneut eingeschränkt werden muss. Hinzu kommt die drohenden Energiekriese, die viele Sportvereine vor neue Herausforderungen stellt.
Während des Lockdowns ruhte der Amateur- und Vereinssport. In dieser Zeit unterstützte die Sportversicherung der Generali Deutschland Versicherung AG die sportlichen Aktivitäten der einzelnen Vereinsmitglieder. Alle Vereinsmitglieder/innen waren über die Sport-Unfallversicherung bei ihrer privaten Sportausübung (Einzeltraining) unfallversichert.
Diese Leistungszusage gilt erneut und ab dem 01.10.2022 befristet bis zum 30.04.2023
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartner für die Pfalz:
Peter Kobel E peter.kobel@generali.com T 0631.34112-28 |
Dirk Trendler E dirk.trendler@generali.com T 0631.34112-28 |
Die 10 wichtigsten Hygienetipps
© corona.rlp.de
Bitte schreiben Sie uns Ihre Anfragen ausschließlich per E-Mail an coronaberatung@sportbund-pfalz.de, unsere Experten werden sich entsprechend bei Ihnen melden.
Für eine genaue Rückmeldung unsererseits, schreiben Sie Ihre Fragen bitte so detailliert wie möglich und nennen Sie uns ggf. direkt, um welche Sportarten etc. sich Ihre Frage handelt.
Weiterführende Links zum Thema:
Unser Expertenteam für Ihre Fragen zum Thema Corona:
Heiko Magin
Hygieneinspektor
Rund um Hygienevorschriften in der Corona-Pandemie und der Trinkwasserverordnung:
- Betrieb von Vereinsgaststätten
- Verkauf von Getränken und Speisen
- Durchführung von Vereinsveranstaltungen (z.B. Sommerfest, Jubiläumsfeier)
- Sport im Freien
- Sport in der Halle
- Legionellen im Trinkwasser
Dr. Falko Zink
Rechtsanwalt
Rechtsfragen rund um Corona:
- Mitarbeiter im Verein (z.B. Kurzarbeit)
- Vereinsrecht und Sportbetrieb
- Aktuell gültige Landesverordnung (COBeLVO)
- Haftungsfragen (In Zusammenarbeit mit unserem Sportversicherer, der Generali Deutschland Versicherung AG)
Asmus Kaufmann
Geschäftsführer Sportbund Pfalz
Allgemeine Fragen zum Sporttreiben in der Corona-Pandemie:
- Hinweise des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
- Sportartspezifische Fragen in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden des Sportbundes Pfalz
Ralf Pletsch
Abteilungsleiter Finanzen Sportbund Pfalz
Finanzielle Hilfe von Vereinen in Zeiten von Corona:
- Soforthilfe des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen des Hilfsprogramms für Vereine zur Verhinderung der Zahlungsunfähigkeit aufgrund der Corona-Pandemie