Die Handballsensation der Pfalz jährte sich am vergangenen Sonntag zum 50. Mal. Am 10. August 1975 wurde die TSG Haßloch in einem denkwürdigen Finale Deutscher Feldhandball-Meister. In Lübbecke besiegten die Pfälzer als Underdogs den mit sieben Nationalspielern...
Acht Vereine belohnt der Sportbund Pfalz für die Herausgabe ihrer Jubiläumsschriften aus dem Jahr 2024. Die Publikationen wurden im Rahmen der Vereinsjubiläen veröffentlicht und erzählen auf ganz unterschiedliche und vielfältige Art und Weise die Vereinsgeschichte....
Das seit Ende 2020 geschlossene Pfälzische Sportmuseum unter dem Dach des Deutschen Schuhmuseums Hauenstein erhält für die Erweiterungs- und Umbauarbeiten Fördermittel des Landes. Das Museumsprojekt des Sportbundes Pfalz wird noch 2024 durch das Ministerium für...
Der Verein »Pfälzische Sportgeschichte« hat auf seiner Mitgliederversammlung am 23. Juni den Höheinöder Biathlon-Pionier Hans Broschey mit der Christian-Löffler-Urkunde ausgezeichnet. Die Urkunde ist die höchste Auszeichnung des Vereins und wird für besondere...
Der Verein Pfälzische Sportgeschichte führte seine Mitgliederversammlung am 03. November in der altehrwürdigen Turnhalle der TSG Eisenberg durch. Aus gutem Grund. Der Verein wollte damit die wertvolle sporthistorische Arbeit der TSG würdigen, die die Turner mit ihrer...
Gerd Häßel aus Reichenbach-Steegen erhielt am 03. November auf der Mitgliederversammlung des Vereins Pfälzische Sportgeschichte in Eisenberg die höchste Auszeichnung, die der Verein vergibt: Für seine intensive Forschungs-, Dokumentations- und Erinnerungsarbeit über...