Das Programm des Sportbundes Pfalz für das zweite Halbjahr 2024 ist erschienen. Auf 28 Seiten werden wie gewohnt Veranstaltungen, Initiativen und Services sowie das Bildungsprogramm - auch das der Sportjugend Pfalz - vorgestellt. Darüber hinaus findet man zusätzlich...
Für sein Engagement im Bereich der Prävention (sexualisierter) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wurde der 1. FC Kaiserslautern am 6. Juni vom rheinland-pfälzischen Minister des Innern und für Sport, Michael Ebling, mit dem 1. Preis des Landespräventionspreises...
Vom 26. bis 29. September 2024 findet die die nächste deutsch-polnische Partnerbörse statt. Sie dient zur Vermittlung und dem Aufbau von Vereinspartnerschaften. Auch die Sportjugend Rheinland-Pfalz beteiligt sich gemeinsam mit der Deutsche Sportjugend (dsj) an diesem...
Die vier Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben ihr eigenes Pixi-Buch zum Thema »Mentale Gesundheit durch Sport« veröffentlicht. Die Pixi-Sonderproduktion mit dem Titel »Bewegung macht glücklich« soll kindgerecht auf die Bedeutung von Sport und Bewegung auf die...
„Wir begleiten den Hasen Hoppel und den Igel Bürste auf ihrem Weg durch den Eichenwald zu einer alten Freundin, Frau Eule. Sie hat heute Geburtstag. Unterwegs warten einige aufregende Abenteuer auf uns, aber gemeinsam schaffen wir das. Dabei können wir zeigen, wie fit...
Die Jugend der Sportgemeinde Edesheim (SGE) erhielt am Donnerstag, 23.05.2024 den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte...
Am Samstag, 25.Mai, trafen sich unsere Betreuer, um die Freizeiten vorzubereiten. Inhaltlich wurden die Programme erstellt, präzise Absprachen getroffen sowie der konkrete Ablauf unserer beiden Camps in Landau gleich zu Beginn der Sommerferien besprochen. Wieder sind...
Sportvereine und -verbände sowie ihre Akteure (z.B. Übungsleiter, Trainer, Vereinsvorsitzende) tragen eine hohe Verantwortung für den Schutz aller Beteiligten in ihrer Organisation. Den Sportverein als schützendes Umfeld zu verstehen, bedeutet, einen Raum zu...
Am Freitag, den 05. April fand im Vereinsheim des SV Herta Kirrweiler der Jugendhauptausschuss der Sportjugend Pfalz statt. In seinem Bericht ging der Vorsitzende Jan Krämer auf zahlreiche Jugendthemen ein. Er informierte über das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) und...
Die Jugend des TT Sickingen erhielt am Dienstag, 19. März den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte Jugendarbeit der...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.