Bereits in den letzten beiden Jahren haben die Sportbünde in Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Ministerium des Innern und für Sport das Förderprogramm »Kinder lernen schwimmen« durchgeführt. Dies wird nun auch 2023 etwas modifiziert fortgeführt: Insgesamt 117.500...
Arbeitnehmer*innen eines Vereins (hauptamtlich Beschäftigte, geringfügig und kurzfristig Beschäftigte) sowie Personen, die ausschließlich Einkünfte aus der Ehrenamtspauschale oder dem Übungsleiterfreibetrag erzielen und sonst keine weiteren Einkünfte haben, sind...
Vom 10. bis 18. September widmet der Sportbund Pfalz eine komplette dem Thema »Klima & Umwelt«. Verschiedene Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen laden alle Pfalzsportler*innen dazu ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen und selbst anzupacken. Alle Infos finden...
Großsportgeräte sind kostenintensiv in ihrer Anschaffung und für die meisten Sportarten existenziell wichtig. Mitgliedsvereine des Sportbundes Pfalz können daher ab sofort einen Zuschussantrag für die Anschaffung von Großsportgeräten stellen. Ruderboote, Trampoline,...
Der Sportbund Pfalz möchte Mitgliedsvereine und -verbände prämieren, die sich vorbildlich für den Umweltschutz einsetzen und umweltbewusstes Handeln im sportlichen Vereinsalltag integrieren. Bewerben können sich Vereine und Verbände, die ein konkretes Umweltprojekt...
12.756-mal wurde das Deutsches Sportabzeichen in der Pfalz im vergangenen Jahr erfolgreich abgelegt. Damit ist ein kleines Minus von 622 Verleihungen im Vergleich zum Vorjahr 2020 zu verzeichnen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und mehrerer Lockdowns mit...