Die Sportjugenden in Rheinland-Pfalz rufen auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Aktion „Ferien am Ort“ auf. Dabei lobt die Sportjugend ausdrücklich auch das Jugendministerium, das neben den Preisgeldern einen weiteren satten Zuschuss unseren Vereinen für ihre...
Die Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz war am vergangenen Wochenende Teil der Konferenz der Landessportjugenden in Hannover. Alle Teilnehmer*innen sind sich einig, dass Sport und Bewegung wichtige Bestandteile der (früh-) kindlichen Bildung sind. In einer gemeinsamen...
Mitgliederverlust gestoppt – leichter Aufwärtstrend erkennbar Nachdem die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns das Vereinsleben im Sport einschränkte, erfuhren auch die Mitgliederzahlen pfälzischer Sportvereine einen deutlichen Einbruch. Laut...
Seit dem 03. April 2022 gilt die 33. CoBeLVO. Daraus ergibt sich, dass es ein „Hygienekonzept für Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit sowie der Kulturpädagogik“ in der bisherigen Form nicht mehr geben wird. Es wird somit...
Vollversammlung der Sportjugend Pfalz wählt Jan Krämer Am Freitag, den 18. März 2022 fand die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz – erstmals in digitaler Form - statt. Im Mittelpunkt stand die Wahl des Vorstands der größten pfälzischen Jugendorganisation. Einstimmig...
Vom 03. bis 05. Juni 2022 findet eine Deutsch-Französische Sportpartnerschaftsbörse statt. Alle Vereine, die eine deutsch-französische Jugendbegegnung planen und hierfür noch auf der Suche nach einem geeigneten Partner sind, sollten sich den Termin vormerken. Die...
Nach einem Jahr Corona-Pause begann am Freitag, 11. März in Edenkoben wieder unser DOSB-Jugend- und Übungsleiter-Lehrgang. Insgesamt 25 Teilnehmer*innen hatten sich angemeldet, um sich für die Jugendarbeit im Sportverein zu qualifizieren. Erstmals finden in diesem...
Am Freitag, dem 18. März findet die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Online-Format statt. Im Mittelpunkt steht der Bericht des Vorsitzenden sowie die Neuwahlen des Vorstandes. Ebenso auf der Tagesordnung: verschiedene Änderungen in der Jugendordnung. Stefan...
Mit bis zu 10.000 Euro fördert der Deutsch-Französische Bürgerfonds Aktionen und Projekte, die sportliche Aktivitäten zwischen Menschen aus Deutschland und Frankreich organisieren oder das Thema „Sport“ aus unterschiedlichen Perspektiven behandeln: sei es eine...
Erfreuliche Meldung heute aus dem Jugend-Ministerium: Der Fördersatz für Freizeiten von 6 Euro pro Tag und zuschussfähigen Teilnehmer wird bis zum Ende des Jahres 2022 beibehalten. Die Sportjugenden in Rheinland-Pfalz begrüßen diese unbürokratische Entscheidung, die...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.