Zuschüsse durch Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben
Deutsches Sportabzeichen
Schulwettbewerb Sportbund Pfalz
Alle pfälzischen Schulen können sich zur Teilnahme anmelden. Die Sieger werden in fünf Wertungsgruppen ermittelt. Die jeweils ersten drei Gewinner in jeder Wertungsgruppe erhalten 150,00€/175,00€/ 200,00€ (3./2./1.Platz).
Vereinswettbewerb Sportbund Pfalz
Jedes Sportabzeichen, für das als Ausrichter ein Mitgliedsverein des Sportbundes Pfalz erfasst wurde, nimmt automatisch am Vereinswettbewerb teil und erhöht die Erfolgschance des Vereins. Die Vereine werden in 4 Wertungsgruppen, gestaffelt nach Vereinsgröße, ausgewertet.
NEWCOMER des Jahres:
Zusätzliche Chancen auf Gewinne haben Vereine mit den höchsten Steigerungsraten (in Prozentpunkte) im Vergleich zum Vorjahr. Je Kategorie sind dabei 100 Euro zu gewinnen, Neulinge und Erfahrene finden gleichermaßne Berücksichtigung.
Familienwettbewerb Sportbund Pfalz
Als Anreiz für Groß und Klein, gemeinsam Sport zu treiben, sich zu unterstützen und zu motivieren, lobt der Sportbund Pfalz diesen Wettbewerb für die ganze Familie aus:
Teilnahmeberechtigt sind alle Familien mit mindestens drei Personen aus mindestens zwei Generationen. Gewertet werden alle Sportabzeichen, die im jeweiligen Jahr in den Jugend- und Erwachsenenklassen erworben werden. Alle teilnehmenden Familien erhalten eine Urkunde. Familien, die zum ersten Mal teilnehmen erhalten außerdem einen Sachpreis.
Sterne des Sports
Sportvereine sorgen jahrein jahraus für attraktive Sport- und Freizeitangebote, für ausreichend Bewegung und sie leisten einen großen gesellschaftlichen Beitrag beispielsweise im Bereich der Integration und der Inklusion. Dieses vielfältige Engagement belohnen die Volksbanken und Raiffeisenbanken zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund mit den Sternen des Sports.
Die Sterne des Sports werden auf drei Ebenen vergeben. Auf der lokalen, der bronzenen Ebene, werden Vereine direkt von ihrer Volks- und Raiffeisenbanken ausgezeichnet. Die jeweiligen Sieger kommen weiter auf die „silberne“ Landesebene, wo die Preisverleihung von den Landessportbünden und den regionalen Genossenschaftsverbünden ausgerichtet wird. Der Sieger aus den Ländern ist dann automatisch qualifiziert für die Vergabe des Goldenen Sterns auf Bundesebene.