#pfalzsport bloggt
Willkommen auf unserem Blog! Hier findest du Beiträge zu ganz verschiedenen Themen aus der Welt des Pfalzsport bzw. solche, die für dich, deinen Sport und deine Arbeit im Sportverein interessant sein können. Wir freuen uns, wenn du unsere Blogbeiträge verfolgst, dich mit uns vernetzt und uns deine Kommentare da lässt. Dich interessiert zum Beispiel ein bestimmtes sportwissenschaftliches Thema besonders? Dann schreib uns und wir versuchen eine*n Experte*n für einen entsprechenden Beitrag zu gewinnen.
Das kleine Verhaltens ABC: Übungsleiterverhalten auf dem Prüfstand
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | In meinen Lehrgängen, aber auch bei der eigenen Teilnahme an Gruppenstunden im Breitensport, fällt mir immer wieder auf, dass die Übungsleiter manchmal nicht an grundlegende didaktische oder methodische Grundsätze denken. So...
Altersgerechtes Krafttraining im Breitensport Teil 3: Senioren
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Bereits zwischen dem 30. bis 50. Lebensjahr nimmt die Maximalkraft ab. Ein 60-jähriger hat noch ca. 80 % der Muskulatur im Vergleich zum jugendlichen Alter. Allerdings kann regelmäßiges Training diesen Abbau aufhalten bzw....
Altersgerechtes Krafttraining im Breitensport Teil 2: Erwachsenenalter
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Die Skelettmuskulatur mit ihren rund 600 Muskeln ist nicht ausschließlich dazu da unsren Körper zu bewegen oder die Haltung zu bewahren, sondern gut trainierte Muskeln haben positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel, das...
Altersgerechtes Krafttraining im Breitensport
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | In welchem Alter ist welche Art von Krafttraining günstig, um gesundheitsfördernde und fitnessorientierte Ziele zu erreichen? Manch ein Übungsleiter stellt sich diese Frage, denn es soll in jeder Altersklasse nicht zu wenig,...
Kurzpodcast zum Thema E-Rechnung für Vereine
Seit dem 01. Januar 2025 gilt grundsätzlich die Pflicht, E-Rechnungen versenden und empfangen zu können. Um unseren Vereinen den Umgang mit dem Thema zu erleichtern, sind wir in dem nachfolgenden Kurzpodcast mit Jörg Zepp (Steuerberater in unserer Partnerkanzlei...
Dehnen neu beleuchtet – Mythen, Ansätze & Tipps
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Viele Jahrzehnte lang kursierte die Idee, dass durch Dehnung die Muskeln verlängert werden, verkürzte Muskeln bzw. muskuläre Dysbalancen durch das Dehnen der „verkürzten Muskeln“ wieder in die Länge gezogen werden könnten. Auch...
Spiele im Breitensport Teil 5: Spiele zum Gehirntraining
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Spiele eignen sich hervorragend zum Training der Gehirnleistung. Das Verstehen und Behalten sowie Umsetzen der Spielregeln, die unvorhersehbaren Situationen im Zusammenhang mit den Mitspielern und zusätzlich die geschickt...
Spiele im Breitensport Teil 4: Spiele zum Training koordinativer Fähigkeiten
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Ball über die Schnur mal anders Sobald ungewöhnliche Wurfgeräte – also nicht die üblichen Bälle – eingesetzt werden, oder z.B. nicht mit den Händen geworfen wird, werden bei diesem Spiel mehrere koordinative Fähigkeiten...
Spiele im Breitensport Teil 3: Spiele zum Training konditioneller Fähigkeiten
| Ein Beitrag von Iris Pasker-Horwath | Spiele zum Training der Kraft: Oberkörper/Arme Rübenziehen: Alle, außer einem Mitspieler, legen sich mit dem Bauch nach unten im Innenstirnkreis auf den Boden und halten sich an den Händen fest. Der stehende Spieler versucht nun...
Unsere Blog-Autor*innen
Korinna Diehl
Dipl.-Sportlehrerin bei der
TSG Kaiserslautern
Sabine Brecht-Kubach
Freiberufliche Dipl.-Sportlehrerin
Iris Pasker-Horwath
Dipl.-Sportökonomin & Fachkraft für BGM
Lina Sprenger
Dipl.-Sportökonomin & Leiterin UNIFIT Kaiserslautern
Andreas Eichhorn
Ehemaliger Abteilungsleiter Bildung Sportbund Pfalz