Wie uns das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz mitgeteilt hat, ist seit 04. März 2022 die neue und inzwischen 31. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Sie kann über folgenden Link abgerufen werden: Der Verweis auf das Hygienekonzept für...
Die Aussichten auf Lockerungen haben inzwischen konkrete Formen angenommen, so dass auch die Jugendarbeit vielerorts vor einem Neustart steht. Häufig werden allerdings jetzt finanzielle Mittel benötigt, um den Nachwuchsbereich richtig anzukurbeln. Mit unserem...
Dank EDEKA Südwest werden auch in diesem Jahr Vereine der Aktion "Ferien am Ort" mit zahlreichen Preisen unterstützt. Vorab gilt es für interessierte Vereinsverantwortliche die Aktion kennenzulernen. Hierfür haben wir kostenfreie Seminare organisiert. So findet am...
Mit Hilfe eines Online-Fragebogens soll die Einstellung rheinland-pfälzischer Sportler*innen bezogen auf Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit, Homophobie und die Abwertung von Menschen mit Behinderungen untersucht werden. Wir...
Waren ursprünglich 15 Termine vorgesehen, konnten wir mit 53 Impfbus-Einsätzen in ganz Rheinland-Pfalz - davon alleine 26 in der Pfalz - die Erwartungen weit übertreffen. Inzwischen geht die Resonanz zurück, so dass wir uns als Sportjugenden - noch werden einige...
Vom 15. bis zum 20. August besucht die Sportjugend Pfalz die European Championships in München, wenn Europas beste Athlet*innen um Medaillen kämpfen. Die Fahrt stellt den Höhepunkt des diesjährigen Freizeitangebotes der Sportjugend Pfalz dar. Derzeit sind noch Plätze...
Am Freitag, 18.03.2022, 18.00 Uhr findet die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz statt. Bedingt durch die derzeit unsichere Situation hinsichtlich der Pandemie-Entwicklung und um unseren Delegierten eine entsprechende Planungssicherheit zu geben, wird diese...
Die Jugend der TuS Lachen-Speyerdorf erhielt am 15. Februar den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz seit vielen Jahren die engagierte...
Auch in diesem Jahr unterstützt die Sportjugend Pfalz dank EDEKA Südwest mit der landesweiten Aktion „Ferien am Ort“ Freizeitangebote der Vereine in den Sommer- und Herbstferien. Voraussetzung ist, dass die Aktivitäten – ob mit oder ohne Übernachtung – am Vereinsort...
Die Jugend der TuS Lachen-Speyerdorf erhält am 15. Februar den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz schon seit sehr vielen Jahren die...
Am Freitag, 06. März 2026 findet um 17.30 Uhr die Vollversammlung der Sportjugend Pfalz im Sportheim des FV Olympia Ramstein statt. Hierzu laden wir alle Jugendvertreter*innen der Fachverbände mit eigener Jugendordnung, die Delegierten der Fachverbände ohne Jugendordnung, die Jugendleitungen der Sportkreise sowie die Vorstandsmitglieder herzlich ein.In einigen Tagen erfolgt die Einladung mit der Bitte um entsprechende Rückmeldung einer Teilnahme.
Im Fokus stehen der Bericht des Vorsitzenden, die Änderung der Jugendordnung sowie die Neuwahlen. Hier geht es zur Einladung mit Tagesordnung und demnächst zur Statistik und der Delegiertenliste.
500 Euro beim AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“
Mit dem AOK-Gesundheitspreis unterstützt die AOK weiterhin die sportliche Jugendarbeit unserer pfälzischen Sportvereine. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird alle 3 Monate verliehen. Einsendeschluss für den AOK-Gesundheitspreis “Sportjugend Pfalz” ist jeweils der 15.02., 15.05, 15.08 und 15.11. des laufenden Jahres.
Bewertet werden weniger die sportlichen Erfolge als vielmehr das komplette Jugend- und Bewegungsangebot. Bewerben Sie sich mit Ihrer Jugendabteilung und gewinnen Sie den AOK-Gesundheitspreis!
Jugendbooster – Zuschuss für Jugendprojekte im Sportverein
Eine gute finanzielle Ausstattung ist neben der ehrenamtlichen Mitarbeit ein ganz wichtiger Faktor für die Existenz von Sportvereinen und Sportverbänden und damit für die Entwicklung jugendrelevanter Angebote und deren innovativer Umsetzung. Mit unserem Jugendbooster der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz haben wir erstmals ein eigenes Förderprogramm erstellt, das diesen Kriterien gerecht wird. Ausgerichtet an den eigenen aktuellen Bedürfnissen, erhalten Vereine und Verbände mit diesem Programm die Möglichkeit, Zuschüsse für ihre Jugendarbeit zu beantragen.